Samstag, November 22, 2025

Historische Stadtkerne, Herzstücke und grüne Oasen per Rad entdecken

Anzeige

Werne. Das Münsterland und Südwestfalen kann man entlang der „Radroute Historische Stadtkerne“ erkunden und in den neun Städten der Tour „idyllische Fachwerkgassen, verspielte Giebel, prächtige Schlösser und grüne Oasen“ entdecken. 390 Kilometer lang ist die Route an der auch interessante Zwischenorte liegen. Von Werne mit seiner historischen Altstadt lohnen sich Abstecher etwa nach Ascheberg, Nordkirchen, Capelle, Herbern und Hamm.

Das Marketing für die Städteroute liegt bei dem Büro pro-t-in, erläuterte Dezernent Rald Bülte in einem Kurzvortrag im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Verkehr und empfahl den Mitgliedern und allen Interessierten die Homepage zur Radroute mit Infos zur jeweiligen Stadt- oder Ortsgeschichte, Stadtkarten mit den historischen Sehenswürdigkeiten und so manchem (Geheim-)Tipp – den Herzstücken.

- Advertisement -

Pfarrkirche St. Christophorus, Altes Rathaus, Altes Steinhaus / Stadtbücherei, Kapuzinerkloster, Südmauer mit Jüdischem Friedhof und das Alte Amtshaus/Stadtmuseum sind Zeugen der Werner Stadtgeschichte ebenso wie Wärmehäuschen, Roggenmarkt und viele weitere Fachwerkbauten. Wernes Gradierwerk im Stadtpark am Stadtsee ist ideal für die Pause vor oder nach dem Sightseeing.

Apropos Herzstücke: In Werne zählen dazu die sehenswerte Präsenzbibliothek (Führungen nach Vereinbarung) und der von Ehrenamtlern mit grünem Daumen gepflegte Garten des Kapuzinerklosters, der traditionsreiche Hof der Familie Glitz-Ehringhausen mit Korn-Brennerei und Hofladen oder das Café und Konditorei Telgmann.

Mit 2.700 Euro pro Jahr ist Werne an den Kosten für das Routen-Marketing beteiligt, erläuterte Bülte. Die Route werde zuvor abgefahren, um den Streckenzustand zu prüfen.

Route Historische Stadtkerne: Werne, Werl, Soest, Lippstadt, Rietberg, Rheda-Wiedenbrück, Warendorf, Tecklenburg, Steinfurt und Münster.

Informationen:

https://radroute-historische-stadtkerne.de/

www.werne-tourismus.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vorlesetag: NRW-Ministerin in Stockum feierlich begrüßt

Werne. NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) ist berufsbedingt regelmäßig an Schulen zu Gast. Der herzliche und zugleich musikalische Empfang an der Kardinal-von-Galen-Schule dürfte aber in...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Weihnachtsbaumverkauf zu Gunsten des Zeltlagers

Werme- Am Samstag (06.12.2025) findet der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf zu Gunsten des Zeltlagers der Kolping - und Klosterjugend Werne ab 11 Uhr im Kolpinggarten statt. Verkauft...

Klangvoll in den Advent: Markt der Freilichtbühne steht vor der Tür

Werne. Am 1. Adventswochenende (29./30. November) lädt der Förderkreis der Freilichtbühne wieder zu seinem beliebten Adventsmarkt auf dem Bühnengelände am Südring ein - erstmals...