Donnerstag, Juli 3, 2025

Hospizgruppe Werne informiert über ihre Arbeit am Welthospiztag

Anzeige

Werne. „Hospiz lässt mich noch mal!“ – Unter diesem Motto des diesjährigen Welthospiztages informiert die Hospizgruppe Werne e.V. am kommenden Freitag, 13. Oktober, von 9 bis 13 Uhr über seine Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen.

Der erste Schultag. Der erste Kuss. Das erste Mal beim Lieblingsverein im Stadion. Jedem ersten Mal wohnt ein Zauber inne – und die meisten Menschen können sich an viele dieser Ereignisse sehr gut erinnern. „Aber auch am Lebensende können diese besonderen Momente eine bedeutende Rolle spielen“, so Anja Linker, Koordinatorin der Hospizgruppe Werne.

- Advertisement -

„Hospizarbeit und Palliativversorgung stehen dafür, dass schwerstkranke Menschen, ihre Angehörigen und ihre Freundinnen und Freunde besondere Alltagsmomente noch einmal erleben können. Dabei werden sie individuell begleitet und können die Zeit am Lebensende aktiv mitgestalten.“

Jeder möchte am Lebensende würdevoll begleitet und gut versorgt werden. Hospizarbeit und Palliativversorgung stellen das sicher. Palliative Angebote lindern die Schmerzen und Beschwerden, damit die Betroffenen möglichst symptomarm am täglichen Leben teilhaben können. Die hospizliche Begleitung sorgt dafür, dass Wünsche und Bedürfnisse sterbender Menschen wahrgenommen, sowie sie und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase unterstützt werden.

In diesem Sinne setzt sich die Hospizgruppe Werne e.V. mit ihren ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern seit mehr als 24 Jahren dafür ein, schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlend zu begleiten.

„Das wollen wir gemeinsam mit allen interessierten Werner Bürgerinnen und Bürgern anlässlich des Welthospiztages feiern und wir freuen uns, wenn viele Menschen den Weg zu uns finden“, so Anja Linker. Und weiter: „Neben allgemeinen Informationen zu unserer Arbeit kommen wir an diesem Tag auch gerne mit Menschen ins Gespräch, die sich für unsere im März 2024 beginnende Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung interessieren. Für all diejenigen, die am Aktionstag nicht vor Ort sein können, stehen wir natürlich gern per Telefon, E-Mail oder persönlich in unseren Räumen am Kirchhof 2a zu Gesprächen zur Verfügung.“

Ort und Zeit der Veranstaltung: Kirchhof 2a, Werne, 13. Oktober 2023, 9 bis 13 Uhr

Hospizgruppe Werne e.V.

02389 / 779 73 01

kontakt@hospizgruppe-werne.de

www.hospizgruppe-werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mit Third Party People in die flözK-Sommerpause

Werne. Das nächste Club Montreux Monatskonzert steht am Freitag, 7. Juli 2025, im Kalender. Die Organisatoren des Kulturvereins flözK erwarten ein großes Fest bevor...

TV-Hockeyherren feiern 15:1 gegen acht Gegner – Jugend mit Teamgeist

Werne. Am vergangenem Wochenende waren insgesamt fünf Teams der TV Werne Hockeyabteilung im Einsatz. Am Saisonende feierten die Herren ein Schützenfest, blickten aber unzufrieden...

22-Jährige bei Verkehrsunfall in Werne schwer verletzt

Werne. Eine 22-Jährige aus Ascheberg war am Dienstag (01.07.2025) gegen 7.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Nordlippestraße in Werne in Richtung Werne unterwegs,...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...