Donnerstag, Oktober 30, 2025

Hubert Hüppe empfängt GSC-Gruppe

Anzeige

Werne/Berlin. Ihre Klassenfahrt führte Schülerinnen und Schüler des St. Christophorus-Gymnasiums Werne in die Bundeshauptstadt Berlin, wo sie ein vielfältiges Programm erwartete, darunter ein Besuch im Deutschen Bundestag.

Nach einer parlamentarischen Live-Debatte zur Bildungspolitik, der die Klasse auf der Besuchertribüne des Plenarsaals beigewohnt und die der CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe inmitten des Plenums mitverfolgt hatte, empfing sie der Abgeordnete zu einem Gespräch.

- Advertisement -

Nach einer kurzen Vorstellung nahm sich Hubert Hüppe die Zeit, um die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Sehr lebhaft und engagiert diskutierte die Klasse über ein breites Spektrum von tagesaktuellen Themen mit dem Politiker: u.a. über Bioethik und Pränataldiagnostik, über den Arbeitsalltag von Politikern, den Fußball-Verein FC Bundestag, die Unabhängige Patientenberatung Deutschland, die Sterbehilfe, den Gesetzgebungsprozess, das politische Ringen um Mehrheiten. Es wurden auch keine kontroversen Diskussionen gescheut, als beim Thema Abtreibung gegensätzliche Positionen eingenommen und Argumente ausgetauscht wurden. Nicht zu kurz kamen Zukunftsthemen wie die Biochip-Implantation und das Klonen mit menschlichen Zellen.

Im Anschluss an die einstündige Diskussion verschob der Abgeordnete kurzerhand seinen Abendtermin und führte die Schülerinnen und Schüler noch durch den sonst für Besucher geschlossenen Bereich des Bundestages. Nicht missen sollten die Schülerinnen und Schüler zum Schluss die Kuppel des Reichstagsgebäudes, wo sie den abendlichen Panoramablick genießen konnten.

Auf dem weiteren Programm der Besuchergruppe aus Werne standen die unterirdischen Anlagen in der Bundeshauptstadt „Berliner Unterwelten“, die Berliner Mauer, die Museumsinsel, das Olympiastadion, das Technische Museum sowie das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors.

Die Klassenfahrt nach Berlin erfolgte auf Einladung von Hubert Hüppe mit dem Ziel, den Schülerinnen und Schülern aus erster Hand Informationen über das parlamentarische System der Bundesrepublik Deutschland sowie über die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und der Abgeordneten zu vermitteln

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Süßes oder Saures? – Polizei warnt vor Halloween-„Streichen“

Kreis Unna/Werne. Am kommenden Freitag (31.10.2025) ist es wieder soweit: an Halloween ziehen wieder einige als Monster, Hexen und Clowns Verkleidete durch den Kreis...

Gärtnerei Stadtgemüse beim Apfelfest: Regen – das Salz der Erde

Von Constanze Rauert Werne. Der Regen war fies, die Stimmung nicht. Beim Tag des Apfels auf der Ökostation in Bergkamen-Rünthe trotzten viele Menschen Wind und...

Neue Pflicht: Banken gleichen bei Überweisungen Name und IBAN ab

Werne. Wenn man beim Einkaufen im Internet wiederholt bei einem Anbieter ordert, lassen sich bei der Online-Überweisung mit einem Klick die „Daten aus der...

VHS Werne: Erben und Vererben, Englisch und Ukulele

Werne. Die Volkshochschule (VHS) Werne lädt am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr zu einem informativen Vortrag zum Thema „Erben und Vererben“ ein. Referentin...