Samstag, April 26, 2025

Karneval-Countdown: Von Glasverbot bis Rosenmontagszug

Anzeige

Werne. Die Karnevalssession bewegt sich auf ihren Höhepunkt, dem Rosenmontagsumzug, zu. Gleich (Samstag, 18.02.2023) übernehmen die Närrinnen und Narren erst einmal die „Macht“ in der Stadt Werne.

Das kleine Programm bei der Schlüsselübergabe startet heute um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz. Die eigentliche Schlüsselübergabe an die Jecken und das Verlesen der närrischen Gebote findet ab 11.11 Uhr statt.

- Advertisement -

Kinderkarneval im Kolpingsaal

Kinderkarneval am 19. Februar 2023 im Kolpingsaal. Einlass ist ab 14 Uhr, die Party beginnt um 15.11 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 1 Euro. Hinweis: Mit Karten aus dem Vorverkauf ist der Einlass gesichert.

Rosenmontagsumzug – das ist die Strecke

Der beliebte Rosenmontagsumzug, der wieder viele Besucher/innen auch aus anderen Städten anlocken wird, beginnt am Montag (20.02.2023) um 14.11 Uhr. Los geht’s am Hagen-Parkplatz, dann durch die Steinstraße bis zum Markt, am Bült rechts über das Neutor, die Stockumer Straße, Wienbrede, Herzogstraße, Arenbergstraße, die Alte Münsterstraße und dann über den Bült wieder zum Markt und über die Steinstraße zurück zum Hagen.

Der Rosenmontagszug, der jedes Jahr tausende von Narren nach Werne lockt, fällt 2021 aus. Auch alle anderen Karnevalsveranstaltungen in der Lippestadt, wurden abgesagt. Foto: Karin Hillebrand (A)
Der Rosenmontagszug zieht in diesem Jahr nach zwei Jahren Pause wieder durch die Innenstadt. Archivfoto: Hillebrand

Rosenmontagsparty in der Feuerwache

Am Rosenmontag ab 15.11 Uhr – direkt nach dem Umzug – werden die Tore der Feuerwehr am Konrad-Adenauer-Platz 1b zur großen Party geöffnet. Bei 10 Euro Mindestverzehr (entspricht vier Wertmarken zu je 2,5 Euro) erwartet jeden Gast ab 18 Jahre (oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) neben Bier, alkoholfreien Getränken, Longdrinks und Schnaps auch, wie gehabt, der Grill mit Bratwurst und Frikadellen. Weitere Partys finden in einigen Kneipen in der Innenstadt statt.

Jeckes Treiben ohne Glas

Feiern ohne Glasscherben und zerbrochene Flaschen ist am Rosenmontag rund um das närrische Treiben in der Innenstadt wieder angesagt. Deshalb wird für Teile des Stadtkerns erneut ein Verbot des Mitführens von Glasbehältern aller Art angeordnet. Das teilt der Leiter des Ordnungsamtes, Werner Kneip, mit.

Das Verbot gilt am Montag, 20.02.2023, in der Zeit von 12 Uhr bis 24 Uhr für den Bereich rund um die folgenden Straßenzüge: Steinstraße vom Markt bis Abzweig Am Griesetorn – Markt ab Neutor/Bült – Klosterstraße – Kirchhof.

Die Informationen und eine Karte des Gebietes, in dem das Glasverbot gilt, können auf der Homepage der Stadt Werne eingesehen werden. Das Ordnungsamt bittet alle Besucher und Besucherinnen, das Glasverbot zu beachten und am besten alle Glasbehältnisse direkt zu Hause zu lassen. Bei Verstößen könn auch ein Bußgeld fällig werden, heißt es seitens des Ordnungsamtes.

Im Dorfgemeinschaftshaus in Horst fand eine Karnevalsparty statt. Foto: privat

Die Kinderkarnevals-Party der „DG Homies“ im Dorfgemeinschaftshaus in Horst wurde von vier Jugendgruppenleitern durchgeführt. Die Teilnehmenden machten Spiele und prämierten das beste Kostüm. Insgesamt nahmen 24 Kinder und Jugendliche an dem Angebot der Jugendabteilung des DGH teil. Weitere Ausflüge und Aktionen sind für dieses Jahr geplant.

Die Schneefrauen gewannen den Kostümwettbewerb beim WSC-Weiberfastnacht. Foto: MSW

Superstimmung bei WSC-Weiberfastnacht

Rappelvoll war die Tanzfläche bei der Weiberfastnachtsparty, zu der das Organisationsteam der Freizeit- und Breitensportabteilung des Werner SC am Donnerstag, 16. Februar 2023, in die Landgaststätte Simonsmeier eingeladen hatte. Rund 200 Damen feierten bunt kostümiert bis in den frühen Morgen, und DJ Andy Büscher heizte mit heißer Musik die Stimmung an. Einer der Höhepunkte war die Kostümprämierung. Die Schneefrauen gewannen vor der Qualle und den Popcörnern.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Zum Start in den Mai: Beliebte Kirmes startet bereits Donnerstag

Werne. Der erste Rummel des Jahres rückt näher. Die besonders bei Familien beliebte Maikirmes startet bereits am Donnerstag, 1. Mai, und wird dann bis...

Mülltonnen brennen im Dahl – Feuerwehr hat Lage schnell im Griff

Werne. Am Donnerstagabend (24.04.2025) um 21.35 Uhr wurde der Löschzug 1-Stadtmitte zu einem Mülltonnenbrand am Sportzentrum im Grothe-Dahl-Weg gerufen. Die brennenden Abfallgefäße standen direkt...

Kurzurlaub für den Gaumen: Streetfood-Festival zurück in Werne

Werne. "We love Streetfood" - der Veranstalter macht vom 9. bis 11. Mai 2025 wieder Tourstopp auf dem Marktplatz in Werne. Von süß über herzhaft...