Mittwoch, Juli 2, 2025

Kinder der Kita St. Marien in Horst sollen „Essperten“ werden

Anzeige

Horst. Neue Küche, neues Kinderrestaurant und neues Ernährungskonzept: Rund 17.000 Euro hat der Kindertagesstättenverein St. Marien e.V. jetzt in die Einrichtung im Herzen von Horst investiert. Darüber berichtet der Verein in einer Pressemitteilung.

„Mit der Anschaffung der neuen, modernen und auch größeren Küche haben wir auf die geänderten Anforderungen reagiert, die mit den stetig steigenden Nachfragen der Eltern nach Mittagsbetreuung einhergehen“, erklärt der Vorsitzende der Elterninitiative, Christian Westhues. Er ergänzt: „Mittlerweile haben wir über 30 Übermittagskinder – Tendenz zu Beginn des neuen Kitajahres steigend auf rund 40 Kinder.“

- Advertisement -

Während die neue Küche vor allem Koch Detlev Eidecker und Hauswirtschaftskraft Kathrin Berger die Arbeit erleichtert, sorgt das Kinderrestaurant bei den kleinen und großen Kindern für Begeisterung. An der neu angeschafften Selbstbedienungstheke können sich die Kita-Kinder nach Herzenslust bedienen und entscheiden selbst, wann, was und wieviel sie essen. „Mit dem Buffet und dem Kinderrestaurant fördern wir die Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und Selbstwahrnehmung der Kinder. Zudem sensibilisieren wir sie für unterschiedliche Farben, Gerüche sowie die Konsistenz der Speisen, die sie im gemütlich eingerichteten Kinderrestaurant genießen können“, erklärt Kita-Leiter Tim Köhler.

Angepasst ist seit Beginn des neuen Kitajahres zudem das Ernährungskonzept, das sich nun konsequent an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) orientiere und auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in Bezug auf die Themen Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit basiere. „Wir haben den Fleischkonsum hinsichtlich der Empfehlungen der Experten der DGE nochmals reduziert. Diese sehen vier Portionen mageres Muskelfleisch innerhalb von 20 Ernährungstagen vor. Es gibt nun zwar weniger Fleisch, dafür achten wir nun noch mehr auf Qualität und Herkunft. Das kommt der Gesundheit unserer Kita-Kinder und natürlich auch der Umwelt zu Gute“, sagt Christian Westhues.

„Wir möchten, dass die Kinder, die unsere Einrichtung besuchen, ‚Essperten‘ werden. Dazu binden wir den Nachwuchs eng in den Einkauf der Lebensmittel und die Auswahl der Speisen ein“, berichtet Tim Köhler, der in enger Abstimmung mit Kinderrat, Eltern und Vorstand noch eine weitere Neuerung plant: „Auch das Frühstück wollen wir künftig in Buffet-Form anbieten. Hier erarbeiten wir gerade ein praktikables Konzept.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...