Mittwoch, Juli 2, 2025

Kita-Verein St. Marien blickt zurück und auch auf Anbau voraus

Anzeige

Horst. Prof. Dr. Patrick Münchhalfen wurde jetzt im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kindertagesstättenvereins St. Marien e.V. in Horst einstimmig als Kassierer im Amt bestätigt. Auch Beisitzerin Ute Heinze wurde wiedergewählt.

Zudem wurde ein neuer Kassenprüfer von den anwesenden Eltern bestimmt. Matthias Wenner übernimmt künftig gemeinsam mit André Golenia diese Aufgabe.

- Advertisement -

Neben den Neuwahlen nutzen das Vorstandsteam um den Vorsitzenden Christian Westhues, Stellvertreter Herbert Schulze Geiping, Schriftführerin Daniela Birkhahn und Prof. Dr. Patrick Münchhalfen, Finanzen und Controlling sowie die Beisitzer Sandra Wenzel, Marc Trossehl und Ute Heinze die Versammlung, um das vergangene Kitajahr 2022/2023 Revue passieren zu lassen.

Die neue Küche, die Etablierung des Frühstücksbuffets für die Jungen und Mädchen, verschiedene Ausflüge und das Kursangebot „Stark auch ohne Muckis“ für die angehenden Schulkinder: Die Liste der Highlights, auf die Westhues einging, war lang. Er nutzte die Gelegenheit, um sich bei Kita-Leiter Tim Köhler und seinem Team für die exzellente Arbeit und das außerordentliche Engagement im vergangenen Kitajahr zu bedanken.

Christian Westhues nutze die Versammlung auch, um die verschiedenen Organe einer Elterninitiative vorzustellen und erklärte auch nochmals das Modell der Elternstunden. Gleichzeitig appellierte er an die Teilnehmenden, sich einzubringen. „Eine Elterninitiative kann nur dann bestehen, wenn alle Eltern mitarbeiten und einen Beitrag leisten“, so Westhues.

Er stellte unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes die Pläne für den geplanten Anbau vor. Denn um auch weiterhin alle Kindern aus Horst und Wessel einen Platz in der Kita anbieten zu können, plant der Verein einen Anbau an das bestehende Kitagebäude, in dem derzeit nur zwei der drei Gruppen Platz finden. Die dritte Kitagruppe ist provisorisch im Dorfgemeinschaftshaus untergebracht. „Ich hoffe, dass wir im Frühjahr mit den Bauarbeiten beginnen können“, so Westhues abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...