Montag, März 17, 2025

Klimaschutzforum: Start der Bewerbungsphase am 16. September

Anzeige

Werne. Am morgigen Samstag (16.09.2023) startet auf dem Bauern- und Handwerkermarkt die Bewerbungsphase für das Klimaschutzforum.

Linn Temmann (Bürgerdialog) und Tobias Gehrke (Klimaschutzmanagement) nehmen hier die ersten Bewerbungen entgegen und beantworten Fragen zur Teilnahme.

- Advertisement -

Neben der Bereitschaft, aktiv an den Forums-Terminen teilzunehmen, werden keine weiteren Qualifikationen gefordert oder berücksichtigt. Wer sich bewirbt, muss mindestens 16 Jahre alt sein und in Werne wohnen.

Zur Bewerbung reichen die Bürger/innen nur ihren Namen und eine Kontaktinformation ein. Aus der Gesamtheit der eingegangenen Bewerbungen werden zwölf Personen zufällig ausgewählt und zum ersten Termin am Ende dieses Jahres eingeladen.

Die Bewerbung ist bis zum 31. Oktober 2023 möglich und kann an diesem Samstag sowohl analog als auch digital erfolgen.

Was ist das Klimaschutzforum?

Im Klimaschutzforum sollen die Bürger/innen ihre facettenreichen Perspektiven zu Klimathemen in Werne einbringen können. Es findet dreimal jährlich statt und bietet unter Moderation des Klimaschutzmanagers Tobias Gehrke die Möglichkeit, Ideen und Maßnahmen für den Klimaschutz in der Stadt zu diskutieren.

Um möglichst vielfältige Blickwinkel auf Klimaschutzthemen zu ermöglichen, werden die zwölf Mitglieder zufällig aus den Bewerbungen ausgelost.

Das Forum ist zunächst für einen Zeitraum von zwei Jahren angesetzt und wurde vom Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz mehrheitlich beschlossen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vakanz beendet: Silke Hellwig ist neue Leiterin der Uhlandschule

Werne. Seit Anfang März 2025 ist Silke Hellwig die neue Leiterin der Uhlandschule. Im vergangenen Dezember wurde die 56-Jährige der Schulkonferenz vorgestellt, heute (17.03.2025)...

Defensivstarke LBW-Damen feiern Auswärtssieg in Bielefeld

Werne. Vor dem Spiel in Bielefeld hatte sich Wernes Coach Cajus Cramer auf eine schwierige Aufgabe eingestellt - auch weil Isabell Michalski dem Team...

Solebad Werne: Geringeres Minus als gedacht – Besucherzahlen 2024 stabil

Werne. Vergleichsweise gute Zahlen aus der vorläufigen Jahresbilanz des Solebads Werne hörten die zuständigen Ausschussmitglieder - sowohl bei den Finanzen als auch beim Besucherzuspruch. Im...

„Werne kickt 2025“: So viele Teams wie noch nie, dadurch neuer Modus

Werne. Das Benefiz-Fußballturnier "Werne kickt" geht in die nächste Runde. Mit zwölf Teams ist das Teilnehmerfeld so groß wie noch nie. Los geht es...