Werne. Summende Bienen und Hummeln, flatternde Schmetterlinge, ein buntes Blütenmeer – zahlreiche Felder und Wirtschaftswege in Werne erstrahlen bald wieder in den schönsten Farben. Möglich macht dies die Blühstreifenaktion des Landwirtschaftlichen Ortsverbands Werne.
In diesem Jahr unterstützt das Werner Klimaschutzmanagement die Aktion auf eine besondere Weise: Zum Dank für das Engagement der Bürger/innen im Rahmen von „Werne putzt sich raus“ wird die Stabsstelle 50 Blühstreifen erwerben, kündigt die Stadt Werne in einer Pressemitteilung an.
Damit schaffe die Stadt nicht nur neuen Lebensraum für Insekten, sondern leistee auch einen weiteren Beitrag zu einem schönen und lebenswerten Werne.
Tatsächlich war die Unterstützung schon lange im Voraus geplant. Ziel war es, dass sich die Teilnehmenden zusätzlich zur sauberen Landschaft den ganzen Sommer über farbenfroh blühende Feldränder freuen können, heißt es auf der Internetseite der Stadt.
Zu verdanken haben die Bürger/innen die Blütenpracht erneut den Werner Landwirten. Diese bringen die Stadt zum wiederholten Mal zum Blühen. Möglich ist dies unter anderem dank der sogenannten Blühpatenschaften: Ab einem Spendenbeitrag von 20 Euro können Interessierte einen Beitrag zu den bunten Feldern und Wirtschaftswegen leisten. Die Werner Landwirte kümmern sich um alles weitere. Für jede übernommene Patenschaft verdoppeln sie außerdem die gesponserte Fläche auf eigene Kosten.
Wer die Aktion in diesem Jahr ebenfalls unterstützen möchte, kann noch bis zum 7. Mai einen Blühstreifen buchen – dann beginnen Vorbereitung und Aussaat.
Weiterführende Informationen zu Ablauf, Zweck und Ziel der Aktion finden Naturfreund/innen, Insektenliebhaber/innen und interessierte Spender/innen auf der Website der Landwirte Werne: www.eure-landwirte-in-werne.de/bluehstreifen-patenschaft.