Freitag, Juli 11, 2025

Kneipennacht in Werne legt erstmals auch im Kino eine Station ein

Anzeige

Werne. Nach langer Pause startet Ende April die Kneipennacht „Werne live“ wieder durch. An insgesamt neun Stationen können Nachtschwärmer dabei verschiedene musikalische Genres live erleben. Erstmals fungiert das Capitol Cinema Center als einer der Auftrittsorte.

Die letzte Kneipennacht hat Gastronom Andreas Nozar im Jahr 2019 organisiert. Jetzt freut der Stilvoll-Wirt sich auf den Neustart: „Die Leute haben nach den vielen Einschränkungen der vergangenen Jahre wieder große Lust, so etwas zu erleben.“

- Advertisement -

Die fünfte Ausgabe von „Werne live“ findet am Sonntag, 30. April, statt. Neun Locations sind dabei, darunter zwei Premieren-Spielorte. Zum einen wird es erstmals Live-Musik im Strobels am Solebad geben. Eine Badehose muss nicht mitgebracht werden, denn die Partyband „2You“ wird im Zelt vor dem Restaurant auftreten.

Noch etwas spannender dürfte sich die Premiere im Capitol Cinema Center gestalten. „Da gibt es Live-Musik im Kino 1. Das ist wirklich mal etwas ganz anderes“, freut sich Andreas Nozar über die besondere Zusammenarbeit mit dem Kino. Lucas Rieger, früherer Finalist der TV-Show „The Voice of Germany“ mit einem großen Herz für Musik vergangener Zeiten, wird an dem Abend für den passenden Blues-Sound – nicht nur für Filmfans – sorgen.

Die letzte Kneipennacht „Werne live“ hat Gastronom Andreas Nozar im Jahr 2019 organisiert. Jetzt freut sich der Stilvoll-Wirt auf den Neustart. Foto: Volkmer

Weitere Spielorte werden das Martin-Luther-Zentrum, das Restaurant Wienbrede, das Konrads, Sparta im Fränzers, die City-Bar (ehemals Burgtreff), das Stadthotel im Kolpinghaus und das Stilvoll im Rathaus sein. „Es wird musikalisch für jeden Geschmack etwas dabei sein“, sagt der Gastronom. Ab 20 bzw. 21 Uhr wird es Blues, Reggae, Schlager, Rockabilly und mehr zu hören geben.

Eine komplette Übersicht der teilnehmenden Künstler soll nach den Osterferien auf https://www.wernelive.de/ veröffentlicht werden. Hier wird es auch die Möglichkeit geben, Tickets zu erwerben. Wie immer gibt es ein Eintrittsbändchen zu kaufen, welches zum Besuch aller Locations berechtigt.

Der Vorverkauf, der bis zum 28. April angeboten wird, hat bei allen Teilnehmenden bereits begonnen. Bändchen für 15 Euro gibt es zudem in der Postfiliale, bei Tabakwaren Frankemöller, Elas Lotto Lädchen, Düt und Dat und bei Bücher Beckmann. An der Abendkasse wird das Ticket 20 Euro kosten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politischer Wille umgesetzt: Bürgerbüro startet Mischbetrieb

Werne. Der Besuch des Bürgerbüros ist seit dem 1. Juli sowohl mit als auch ohne Termin möglich – eine vorherige Terminbuchung spart Wartezeit für...

GSC-Schüler mit hervorragenden Ergebnissen beim Englisch-Wettbewerb

Werne. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus (GSC) der spannenden Herausforderung des Englisch-Wettbewerbs the BIG Challenge....

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...

„Wir für Werne“ diskutiert mit Gästen über Leerstände, Fachkräftemangel und Gewerbeflächen

Werne. Der Generationswechsel lässt bei „Wir für Werne“ weiter auf sich warten: In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. Juli, im Stilvoll im Rathaus bestätigten...