Sonntag, Oktober 26, 2025

Lesetipp: Wüstenmucks auf der Suche nach einem neuen Zuhause

Anzeige

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Hier kommt Kalli Wüstenmucks.

Eines Tages herrscht in der Wildtierstation der Familie Gurkenbrot große Aufregung. Jemand ist in die Futterkammer eingebrochen!

- Advertisement -

Leo entdeckt den Einbrecher: ein kleines Tier, das aussieht wie ein sehr kleiner Fuchs. Mit riesengroßen Ohren, mit einem flauschigen Fell in einem tiefen Dunkelblau und lustigen grasgrünen Flecken. Die Ohren, die Schnauze und die buschige Schwanzspitze leuchten in einem hellen Türkis.

Das kleine Wesen kann sprechen und stellt sich als Kalli vor. Kalli ist der Letzte seiner Art und auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Leo ist sofort klar: Der Kleine muss beschützt werden!

Doch wie hält man einen ständig quasselnden, leicht aufmüpfigen und chaotischen Wüstenmucks in einer Wildtierstation geheim?

Leuze, Julie; Loose, Anke: Hier kommt Kalli Wüstenmucks.
Achtung, bedrohte Tierart sucht neues Zuhause! 96 S. ab 7 J.
978-3-7432-1169-8 – Loewe Verlag – GEB 12,00 EUR

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nasses Vergnügen: Sim-Jü 2025 ist gestartet

Werne. Die 2025er Auflage des Simon-Juda-Marktes ist eröffnet. Ganz traditionell wurde bei der Eröffnung wieder die Freifahne auf dem Marktplatz gehisst. Etwas getrübt wurde...

Sim-Jü 2025 – das größte Volksfest an der Lippe ist gestartet

Sim-Jü - das größte Volksfest an der Lippe ist gestartet. Foto: Volkmer Sim-Jü - das größte Volksfest an der Lippe ist gestartet. Foto: Volkmer Sim-Jü - das größte...

Chris Thannheiser erlöst den WSC in der Nachspielzeit

Werne. Mit einem Flugkopfball in der dritten Minute der Nachspielzeit erzielte Routinier Chris Thannheiser den 1:1 (0:0)-Ausgleich für den Werner SC im Spiel gegen...

VdK Werne berät in Sozial- und Rentenfragen

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne führt die nächsten monatlichen allgemeinen Sozialberatungen, zu denen es noch freie Termine gibt, am Dienstag (04.11.2025) ab 14...