Freitag, Mai 2, 2025

Maskenpflicht im Nahverkehr endet nach mehr als zweieinhalb Jahren

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Am Mittwoch, 1. Februar, fallen erneut Corona-Regeln. Dann endet in Nordrhein-Westfalen nach mehr als zweieinhalb Jahren die Pflicht, im Nahverkehr in Bussen, Bahnen und an Haltestellen FFP2-Masken zu tragen.

„Das Ende der Maskenpflicht zum 1. Februar ist sicherlich eine gute Nachricht für unser Unternehmen und viele unserer Fahrgäste. Unbenommen bleibt die Möglichkeit, in unseren Bussen freiwillig eine Maske zu tragen“, so Sabine Schröder, Pressesprecherin der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU), auf Anfrage von WERNEplus.

- Advertisement -

Nach Angaben der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat es in den drei ersten Quartalen 2022 mehr als 2.300 Angriffe – auch von Maskenverweigerern – auf Beschäftigte der Deutschen Bahn gegeben. Derartige Situationen sind der VKU-Sprecherin nicht bekannt: „Insgesamt sind wir im Rückblick mit der Umsetzung der Maskenpflicht in unseren Bussen und durch unsere Fahrgäste zufrieden. Es gab verhältnismäßig wenig Verstöße und die große Mehrheit der Fahrgäste hat die Maskenpflicht nicht nur befolgt, sondern offensichtlich auch als notwendige Schutzmaßnahme akzeptiert.“

Im Frühjahr 2021 sind in den Bussen als weitere Schutzmaßnahmen Fahrerschutzscheiben eingebaut worden. Diese werden auch in Zukunft in den Fahrzeugen zu sehen sein. „Die Schutzscheiben haben sich bewährt und werden auch zukünftig in der Erkältungszeit unsere Fahrerinnen und Fahrer ein wenig besser schützen“, sagt die VKU-Sprecherin.

Studien, unter anderem der Carité, zeigten schon 2021, dass die Infektionsgefahr im ÖPNV nicht höher als im Individualverkehr ist. Aus Sicht des Verkehrsunternehmens für den Kreis Unna ist die jetzige Abschaffung der Maskenpflicht überfällig, damit wieder eine Gleichstellung mit anderen Situationen erfolgt, denn Konzerte, Sportveranstaltungen oder Flüge, bei denen Menschen in Innenräumen eng aufeinandertreffen, sind schon seit längerem von der Maskenpflicht befreit.

„Lediglich dem ÖPNV das Risiko einer Ansteckung zuzuschreiben, erschien uns auf Dauer eh nicht ganz schlüssig“, begrüßt auch André Pieperjohanns, Geschäftsführer der VKU, die Abschaffung der Maskenpflicht im ÖPNV Nordrhein-Westfalens.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verfolgungsfahrt über die A1 – Polizeihund beißt Beifahrer

Dortmund/Kamen/Lünen. Am Donnerstagmorgen (01.05.2025) sollte ein Audi im Autobahnkreuz Dortmund-Süd angehalten und kontrolliert werden. Der Fahrer gab Gas und flüchtete, wenig später konnte die...

Trikots für alle Teams: RCS-Gruppe unterstützt Hockey United Werne

Werne. Frischer Look für ein besonderes Team: Die RCS-Gruppe hat Hockey United Werne e.V. mit neuen Trikots unterstützt. Seit Beginn dieses Jahres läuft die...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne, Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Axel Scheunemann, veranstalten am kommenden Freitag, 2. Mai 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 11 bis 13...

Kolping sammelt am Samstag wieder Altkleider und Schuhe ein

Werne. Am kommenden Samstag (03.05.2025) nehmen die Mitglieder der Kolpingsfamilie Werne gut erhaltene Kleidung und Schuhe direkt entgegen - und zwar von 9 bis...