Montag, März 17, 2025

Mehr lebensrettende Defibrillatoren in öffentlichen Gebäuden

Anzeige

Werne. Die Zahl der Defibrillatoren in öffentlich zugänglichen Gebäuden und Liegenschaften in städtischer Nutzung soll erweitert werden, regte die Fraktion von Bündnis ´90/ Die Grünen am Mittwoch, 15. November 2023, im Ausschuss für Soziales, öffentliche Ordnung, Integration und Inklusion per Antrag an. Dem schloss sich das Gremium – soviel vorweg – mit großer Mehrheit an.

In einer Übersicht solle zudem aufgelistet werden, wo in Verwaltungsgebäuden, im Museum, in der Bibliothek, in Sportstätten, Schulen und Kindertageseinrichtungen die oftmals lebensrettenden Geräte bereits installiert seien. Ferner möge man auch die städtischen Tochtergesellschaften Natur-Solebad GmbH und Werne Marketing GmbH entsprechend ausrüsten.

- Advertisement -

„In jedem Jahr sterben etwa 100.00 Menschen außerhalb von Krankenhäusern am plötzlichen Herztod, oft verursacht durch Kammerflimmern. Der rasche Einsatz eines Defibrillators ist das einzig wirksame Mittel um diese Menschen zu retten“, begründeten die Grünen unter anderem ihren Antrag.

Wichtig sei vor allem auch, gut sichtbar zu machen, wo sich die Geräte befänden, appellierte Barbara Börste für die Grünen an die Verwaltung. Jörg Weber (CDU) riet, bei der Wahl der Standorte nach dem Umfang des Publikumsverkehr vorzugehen. „Wir machen eine Aufstellung für die Reihenfolge“, stimmte Dezernentin Kordula Mertens zu. Beispielsweise könne man auch Spenden für die Anschaffung von Defibrillatoren nutzen, ergänzte sie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vakanz beendet: Silke Hellwig ist neue Leiterin der Uhlandschule

Werne. Seit Anfang März 2025 ist Silke Hellwig die neue Leiterin der Uhlandschule. Im vergangenen Dezember wurde die 56-Jährige der Schulkonferenz vorgestellt, heute (17.03.2025)...

Defensivstarke LBW-Damen feiern Auswärtssieg in Bielefeld

Werne. Vor dem Spiel in Bielefeld hatte sich Wernes Coach Cajus Cramer auf eine schwierige Aufgabe eingestellt - auch weil Isabell Michalski dem Team...

Solebad Werne: Geringeres Minus als gedacht – Besucherzahlen 2024 stabil

Werne. Vergleichsweise gute Zahlen aus der vorläufigen Jahresbilanz des Solebads Werne hörten die zuständigen Ausschussmitglieder - sowohl bei den Finanzen als auch beim Besucherzuspruch. Im...

„Werne kickt 2025“: So viele Teams wie noch nie, dadurch neuer Modus

Werne. Das Benefiz-Fußballturnier "Werne kickt" geht in die nächste Runde. Mit zwölf Teams ist das Teilnehmerfeld so groß wie noch nie. Los geht es...