Montag, Oktober 20, 2025

„Milch-Cup“: GSC-Teams zeigen im Tischtennis-Rundlauf ihr Können

Anzeige

Werne. Kurz vor Weihnachten nahmen zehn Mädchen und Jungen des Gymnasiums St. Christophorus (GSC) an den Landesmeisterschaften im Tischtennis-Rundlauf, dem „Milch-Cup“, in Düsseldorf teil. Begleitet und betreut wurden sie von den Sportlehrern Vera Kovermann und Christian Ems.

Etwa einen Monat zuvor konnten sich diese Schülerinnen und Schüler mit ihren Teams, dem Mädchenteam der Klasse 5c und dem Jungenteam der Klasse 6c, bei den Bezirksmeisterschaften in Dortmund durchsetzen.

- Advertisement -

Das Mädchenteam (Ella Steinweg, Jessica Koka, Hannah Hänser, Merle Dauster, Abby Müller) überzeugte mit Elan und einem großartigen Teamspirit und schaffte dadurch den Turniersieg.

Das Team der Jungen (Timo Kamphues, Gabriel Hanstein, Xavier Bernhard, Niklas Völker, Vincent Busch) profitierte von der großen Erfahrung und dem Willen zu gewinnen, die entweder in den Schulpausen an den Tischtennisplatten oder im Vereinssport erworben wurden.

Für die Landesmeisterschaften musste das Team der Jungen zwei Schüler ersetzen, die aufgrund von Krankheit fehlten. Daher durften die Jungen auf Idris Rohde statt Niklas Völker und Jan Schneider statt Vincent Busch zurückgreifen. Angekommen in den Hallen des Bundesligisten Borussia Düsseldorf, wurde sich sofort eingespielt. Ein Blick auf die nebenliegenden Platten offenbarte, dass die anderen Teams nicht leicht zu schlagen sein würden.

Das erste Spiel der Jungen zeigte, dass sie von Anfang an konzentriert waren und gewinnen wollten. Es entstand ein offener Schlagabtausch auf hohem Niveau, der gegen den späteren Turniersieger aus Köln mit 2:3 verloren ging. Das zweite Spiel der Jungen ging gegen Soest trotz erneut starker Leistung mit 2:3 verloren. Erst im dritten Spiel zahlte sich das Engagement der Jungen vom GSC aus. Das Sportgymnasium Duisburg musste sich trotz individueller Überlegenheit dem Teamgeist der Jungen vom GSC geschlagen geben. So wurde mit 3:2 der erste Sieg eingefahren. Das vierte Spiel gegen Ostbevern gewann das GSC überzeugend mit 4:1, bevor sie im fünften Spiel verloren. Dadurch konnten die Jungen den fünften Platz auf den Landesmeisterschaften erreichen.

Das erste Spiel der Mädchen gegen Soest ging mit 0:3 verloren. Nachdem sie im ersten Spiel auf dem falschen Fuß erwischt wurden, konnten die Mädchen ihre Leistung im zweiten Spiel stark verbessern. In einem umkämpften Match gegen Wuppertalkonnten sie zwei Sätze für sich entscheiden, bevor sie den entscheidenden Satz zum 2:3 abgeben mussten. Das darauffolgende Spiel ging mit 1:3 gegen erfahrene Tischtennisspielerinnen aus Duisburg verloren. Gegen Solingen und Köln hieß es am Ende auch jeweils 2:3 aus Sicht der Wernerinnen.

Auch wenn die Mädchen kein komplettes Spiel für sich entscheiden konnten, reichten doch die gewonnenen Sätze, um sich auf Platz sieben der Landesmeisterschaften zu setzen. Trotz der Niederlagen waren sie zurecht stolz auf ihre Leistung, ihren Teamgeist und ihren Siegeswillen.

Das Highlight des Tages folgte nach dem Turnier und markierte den Abschluss des Tages. Die Schülerinnen und Schüler durften zwei Profis in einem Showmatch erleben. Der Weltranglisten-44. Kamal Achanta spielte dabei gegen seinen Trainer und ehemaligen Profi Danny Heister. In einer spannenden Inszenierung zeigten sich beide Profis sehr publikumsnah und konnten den Kindern spaßige, kreative, schnelle und wirklich atemberaubende Ballwechsel im Tischtennis zeigen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Werner SC kassiert in Gemen verdiente 0:2-Niederlage   

Gemen/Werne. Mit 0:2 (0:1) verlor der Werner SC bei Westfalia Gemen. Den ersten Treffer kassierte Werne in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Als Werne...

„Neuer“ SV Stockum sendet Lebenszeichen und punktet

Stockum. Genauso dürften sich die Verantwortlichen des SV Stockum die Reaktion vorgestellt haben: Die nach oben gezogene 2. Mannschaft sorgte auswärts gleich für einen...

Eintracht setzt Erfolgsserie fort und springt auf Rang drei

Werne. Das Heimspiel gegen den SSV Hamm war eine klare Angelegenheit für die Evenkämper, die aber erst in der Schlussphase "den Sack zumachten". Kreisliga A1...

Küche in Vollbrand – Feuer an der Körnerstraße schnell unter Kontrolle

Werne. Am Samstagabend (18.10.2025) wurde der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne um 19.30 Uhr mit dem Alarmstichwort "FEUER_3 - Wohnungsbrand" in die Körnerstraße...