Donnerstag, November 27, 2025

MINT-Schüleraustausch: AFG startet neues Experiment

Anzeige

Werne. Vom 27. bis 29. September startete das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) erstmalig einen MINT-Schüleraustausch mit dem Wilhelm-Gymnasium (WG) in Braunschweig.

Kentucky, Bailleul oder Walcz – das kennen die Schülerinnen und Schüler des AFG. Aber warum nicht ein Schüleraustausch mit MINT-Schwerpunkt? Dieses Experiment gingen die MINT-Koordination und elf Schülerinnen und Schüler des AFG an. Bei bestem Wetter reisten sie nach Braunschweig, um sich drei Tage mit unterschiedlichen MINT-Themen auseinanderzusetzen. 

- Advertisement -

Angekommen in Braunschweig hieß es „Kanu-AG meets Kanu-AG“. Da beide MINT-EC-Schulen eine Kanu-AG anbieten, lernten sich die Schülerinnen und Schüler bei einer gemeinsamen Tour auf der Oker kennen. Bei der anschließenden Schulführung von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler staunten die Teilnehmenden über das altehrwürdige Schulgebäude von 1885. 

Am darauffolgenden Tag stand ein Workshop zum Thema Fotometrie auf dem Programm. Unter der Leitung von Frau Nowak verglichen die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommerzielle Fotometer mit den DIY-Fotometern der AFG-Schülerfirma. Diese hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Lernenden des WG: Das Gymnasium plant nun, die Fotometer ebenfalls selbst zu bauen und können nun auf die Erfahrungen des AFG zurückkommen.

Die drei Lehrkräfte aus dem MINT-Team, Laura Nowak (1.v.l.), Marius Gregg (5.v.l.) und Julia Krickau (4.v.l.), betreuten den Austausch.

Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler am Freitag. Da die Luft- und Raumfahrt in Braunschweig seinen drittgrößten Standort inklusive Forschungsflughafen hat, ging es für die MINT-Interessierten zum Lotsenstand des DLR_School_Lab. Am Windkanal untersuchten die Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Messungen die Aerodynamik und Strömungstechnik. Highlight war im Anschluss der Flugsimulator. Nach einer fachkundigen Einweisung in Bauweise und Steuerung eines Airbus A320 bekamen die begeisterten Lernenden die einmalige Gelegenheit, als Pilotinnen und Piloten Flug und Landung durchzuführen. Der Applaus aus den Passagierreihen war ihnen sicher. 

Die Schülerinnen und Schüler des AFG resümierten den ersten MINT-Austausch in Braunschweig durchweg positiv. „Die Mischung aus Allem macht es“, fasste Schüler Kalle Kroes aus der Klasse 9b zusammen. „Wie viel MINT in drei Tagen passt“, überraschte Adrian Pietras aus der Klasse 10c.

Vor allem der herzliche Empfang der Braunschweigerinnen und Braunschweiger und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Gymnasien haben den Austausch von Erfolg geprägt. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

A1: Nächtliche Einschränkungen bei Hamm-Bockum/Werne

Werne/Hamm. Die Autobahn Westfalen führt derzeit rund um die A1-Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Autobahnbrücke über die Nordlippestraße durch. Dabei kommt...

„Nähen – Gutes tun“: ZwAR-Gruppe bittet um Unterstützung

Werne. Die ZwAR-Gruppe "Nähen - Gutes tun" engagiert sich seit sechs Jahren für Menschen in besonderen Lebenssituationen. "Ob in Krankenhäusern, Hospizen, Altenheimen, Kitas oder...

Herbert Knebel mit „Voll Karacho!“ im Kolpingsaal in Werne

Werne. "Voll Karacho" heißt es am Dienstag (02.12.2025) im Kolpingsaal, wenn Herbert Knebels Affentheater gastiert. Beginn ist um 20:00 Uhr. Auch nach 37 Jahren geben...

Praxistag Perspektive Technik: Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Kreis Unna/Werne. Wie versorgt man einen Knochenbruch mit modernster Medizintechnik? Wie lässt sich DNA aus einer Tomate extrahieren oder eine eigene Alarmanlage bauen? Antworten...