Samstag, Oktober 25, 2025

Müllabfuhr verzögert sich weiter – „Situation erschreckend“

Anzeige

Werne. Der Brand am Wertstoffzentrum der GWA am Brückenkamp in Lünen in der vergangenen Woche ist laut Pressestelle der Stadt Selm Ursache für viele weiterhin nicht geleerte Mülltonnen – auch in Werne.

Die Abfuhr der Restmüll- sowie der Gelben Tonne verschob sich in einigen Bereichen in Werne in die neue Woche. „Normalerweise sind die Stadtwerke einen Tag später unterwegs und leeren die Tonnen“, schilderte Annika Arndt, bei der Stadt Werne zuständig für die Abfallgefäße, die Situation im Gespräch mit WERNEplus.

- Advertisement -

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hätten sich am frühen Montagmorgen bereits gemeldet. Das Telefon stehe nicht still. „Das ist eine blöde Situation, erschreckend. Ich kann die Leute verstehen, weil die Tonnen jetzt richtig voll sind und es auch noch kalt wird. Aber uns sind leider auch die Hände gebunden.“

Rat: Mülltonnen draußen stehen lassen

„Wir sind außerplanmäßig am Samstag gefahren, um die Abfallgefäße zu leeren“, wird Stadtwerke-Geschäftsführerin Verena Ginter-Dieckerhoff in einer Pressemitteilung der Stadt Selm zitiert. In den nächsten Tagen sei mit einer Entspannung der Anlieferungssituation zu rechnen, aber Verzögerungen bei der Leerung der Abfallgefäße könne es in dieser Woche noch geben.

Prinzipiell sollen die Abfallgefäße wie im Abfallkalender vorgesehen bereitgestellt werden. Sollte die Leerung aber nicht am geplanten Tag erfolgen können, bitten die Stadtwerke Selm die Bürger/innen, ihre Mülltonnen draußen stehen zu lassen, da die Abfuhr dann an den Folgetagen durchgeführt wird, heißt es abschließend.

Zu diesem Zeitpunkt sind die Fahrzeuge der Stadtwerke Selm im Werner Stadtgebiet unterwegs, wie an der Lippe- und Hüsingstraße.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

LippeBaskets Werne glücklos: Zwei gute Viertel reichen nicht

Werne. In ihren Sim-Jü-Trikots wollten die LippeBaskets Werne gegen die Börgel Ballers Ibbenbüren mit einem Sieg die "rote Laterne" abgeben. Das gelang nicht. Die...

Nordkirchen eröffnet erste Fahrradstraße in der Schlossgemeinde

Nordkirchen. Die Gemeinde Nordkirchen hat am Mittwoch, 22. Oktober 2025, ihre erste Fahrradstraße offiziell eröffnet. Ratsmitglieder, Vertreterinnen und Vertreter des Heimatvereins und weitere Besucherinnen und...

Café Luna bringt orientalischen Genuss nach Werne

Werne. In dem Anfang Oktober neu eröffneten „Café Luna“ (früher u.a. Schnarchhahn) herrscht Hochbetrieb. „Darf ich Ihnen einmal vorstellen, was wir im Angebot haben?“,...

BC Werne bereitet sich auf Konzert im Kolpingsaal vor

Werne. Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 35 Musiker des Bläsercorps Werne in Bad Sassendorf, um sich im Rahmen des jährlichen Probenwochenendes auf das...