Sonntag, November 2, 2025

Nach Rückkehr des Sommers: Freibad in Werne bleibt geöffnet

Anzeige

Werne. „Kommt vorbei und genießt das kühle Nass im Freibad. Taucht nach Ringen, rutscht oder denkt euch andere lustige Spiele aus – esst leckere Freibadpommes!“ Offensiv wirbt das Solebad Werne in den Sozialen Medien weiter für einen Freibadbesuch.

Der Sommer ist nach Werne zurückgekehrt. Fast 30 Grad zeigt(e) das Thermometer in den vergangenen und kommenden Tagen.

- Advertisement -

„Die Leute rufen an und fragen, ob das Freibad noch geöffnet ist“, schildert Henrik Schmidt im Gespräch mit WERNEplus. Bis nächste Woche Montag (11.09.2023) seien sommerliche Temperaturen gemeldet. „Dann betrachten wir das Thema neu“, heißt es weiter.

Sprich: Nach einem ausführlichen Studium des Wetterberichts wollen die Veranwortlichen spontan über eine Verlängerung der Freibadsaison entscheiden.

„Sobald wir das Freibad schließen, informieren wir unsere Gäste natürlich sofort über alle Kanäle“, macht Anne Kleimann vom Marketing-Team klar.

Solange heißt es also noch: Bahnen ziehen, entspannt die Sonne genießen oder Wasserball, Frisbee oder Federball spielen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne belohnt sich nicht und lässt zwei Punkte liegen

Werne. Wieder einmal hat die mangelnde Chancenverwertung Eintracht Werne einen Sieg gekostet. Gegen den VfL Mark gab es eine Nullnummer, die Evenkämper treten auf...

Verbesserter SV Stockum wartet weiter auf den ersten Saisonsieg

Stockum. Mit viel Engagement, aber dennoch am Ende glücklos: Der rundum erneuerte SV Stockum muss weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Kreisliga B1 (UN/HAM): SV...

„Gelebte Nächstenliebe“: GSC spendet für den guten Zweck

Werne. Am 21. April 2025 feierte das Gymnasium St. Christophorus Werne ein ganz besonderes Ereignis: sein 70-jähriges Bestehen. Kurz vor den Sommerferien wurde dieses...

Swingendes Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum mit der Westfalen Big Band

Werne. Die Westfalen Big Band kommt am Sonntag, 9. November, ab 17 Uhr wieder nach Werne ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. Am 4. Advent des letzten Jahres gab...