Donnerstag, Juli 17, 2025

Nach Rückkehr des Sommers: Freibad in Werne bleibt geöffnet

Anzeige

Werne. „Kommt vorbei und genießt das kühle Nass im Freibad. Taucht nach Ringen, rutscht oder denkt euch andere lustige Spiele aus – esst leckere Freibadpommes!“ Offensiv wirbt das Solebad Werne in den Sozialen Medien weiter für einen Freibadbesuch.

Der Sommer ist nach Werne zurückgekehrt. Fast 30 Grad zeigt(e) das Thermometer in den vergangenen und kommenden Tagen.

- Advertisement -

„Die Leute rufen an und fragen, ob das Freibad noch geöffnet ist“, schildert Henrik Schmidt im Gespräch mit WERNEplus. Bis nächste Woche Montag (11.09.2023) seien sommerliche Temperaturen gemeldet. „Dann betrachten wir das Thema neu“, heißt es weiter.

Sprich: Nach einem ausführlichen Studium des Wetterberichts wollen die Veranwortlichen spontan über eine Verlängerung der Freibadsaison entscheiden.

„Sobald wir das Freibad schließen, informieren wir unsere Gäste natürlich sofort über alle Kanäle“, macht Anne Kleimann vom Marketing-Team klar.

Solange heißt es also noch: Bahnen ziehen, entspannt die Sonne genießen oder Wasserball, Frisbee oder Federball spielen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FDP legt Wahlprogramm vor – Werne soll „Mitmach-Stadt“ werden

Werne. Unter dem Motto „Machen wir Werne zur Mitmach-Stadt“ haben die örtlichen Liberalen und ihr Bürgermeisterkandidat Christoph Dammermann ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14....

Besonderes Weinfest lockt wieder an drei Tagen zur Marina Rünthe

Werne/Rünthe. Das Weinfest der CDU in der Lippestadt ist gerade erst vorbei, da steht schon das nächste Event für die Freunde guter Tropfen in...

„50 Jahre Werner Tennisclub“: Erst Showmatch, dann große Party

Werne. „50 Jahre Werner Tennisclub“ - am Samstag, 16. August, feiert der WTC 75 auf der Clubanlage im Dahl sein 50-jähriges Bestehen mit einem...

Kontinuität im Vorstand der Sparkasse: Heiko Rautert bleibt weitere fünf Jahre

Lünen/Selm/Werne. In der Versammlung des Zweckverbands, der Vertretung der Träger der Sparkasse an der Lippe, wurde am 10. Juli 2025 die Entscheidung des Verwaltungsrates,...