Dienstag, Mai 13, 2025

Nasser Start und Massenandrang: Fazit zum Straßenfestival

Anzeige

Werne. Zauberei, Comedy, Jonglage, Akrobatik, Theater, Musik und Feuershows – das vielseitige Programm des Straßenfestivals hat vor allen Dingen am Samstag die Massen in die Stadt gelockt. Die Veranstalter zogen am Montag ein positives Fazit.

Wenn der Himmel am Freitag zum Auftakt nicht seine Schleusen geöffnet hätte, wäre die Bilanz von Lars Werkmeister und dem Team von Werne Marketing sicher noch besser ausgefallen.

- Advertisement -

„Ehrlich gesagt sortieren wir uns gerade noch ein bisschen“, so der Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH am Montag. Der starke Regen sei am Freitag zur Eröffnung natürlich zu einem ungünstigen Zeitpunkt gekommen, räumte Werkmeister ein, blickte im Gespräch mit WERNEplus aber auch auf die zweite Hälfte des ersten Veranstaltungstages: „Je später es wurde, desto voller wurde es.“

Zwar gab es auch für das diesjährige Straßenfestival wieder einen Regenplan, doch unter freiem Himmel funktioniert das Spektakel zweifellos am Besten. „Wir mussten viel umdisponieren und neu planen. Das war so gesehen ein spannender Tag für uns“, so Werkmeister rückblickend. Als sich der Regen am Abend verabschiedete, seien dann aber vermehrt noch einmal Menschen in die Stadt gekommen.

Gut besucht war die Veranstaltung besonders am Samstag. Foto: Isabel Schütte

Vorstellungen sehr gut besucht

Der Samstag dürfte dagegen als einer der am meisten besuchten Festivaltage überhaupt in die Geschichte des Events in Werne eingehen. „Das war schon am Nachmittag super. Ich habe da schon keine Vorführung gesehen, die nicht sehr gut besucht gewesen ist. Das war gefühlt sogar noch ein bisschen besser als im vergangenen Jahr“, berichtete Werkmeister.

Doch nicht nur der örtliche Veranstalter ist zufrieden, auch die Künstler dürften gutgelaunt abgereist sein. So landete nach den Vorführungen nicht wenig Papiergeld in den Spendenhüten der Darstellenden. „Die waren sehr zufrieden“, so Marketing-Mitarbeiterin Christiane Wagner. Auch an den Foodtrucks freute man sich über den Zuspruch, beziehungsweise den großen Appetit und Durst der Besucher.  

Zudem gab es einmal mehr das Feedback, dass sich die Künstler sehr wohl in Werne gefühlt haben. „In der Szene der Straßenfestivals hat Werne schon einen guten Ruf. Das freut uns natürlich auch“, resümierte der Werne Marketing-Geschäftsführer. Dass das Event zudem längst außerhalb des Kreises ein Begriff ist, erfuhr Christiane Wagner im Gespräch mit einem Gast aus Remscheid, der extra angereist war, um das Duo „Kira & Anders“ zu sehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hefte, Füller und Co. – „Der Kopierladen“ hat alles für die Schule

Werne. Die Schließung von Adam Schreiben & Schenken war auch für Eltern, die sich dort mit Heften, Füller und Co. für ihren Nachwuchs eingedeckt...

Elternabend zum Zeltlager – Noch Plätze frei

Werne. Die Leitung des Zeltlagers der Kolping- und Klosterjugend Werne lädt am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18.30 Uhr zu einem Informationsabend ins Pfarrheim...

TV-Handballerinnen holen frühen Rückstand nicht mehr auf

Vom Sassenberg/Werne. Im letzten Saisonspiel unterlagen die Handballerinnen des TV Werne beim VfL Sassenberg mit 22:24 (11:15). Frauen-Handball Verbandsliga 2: VfL Sassenberg – TV Werne...

Messe für Eltern informiert wieder in vielen Bereichen

Werne. Wenn das Familiennetz zur Elternmesse einlädt, stehen persönliche Informationen für Eltern und die, die es noch werden möchten, im Vordergrund. Das war auch...