Montag, November 17, 2025

Neue Folksession: Kolpinghaus verwandelt sich in „Irish Pub“

Anzeige

Werne. In Werne hatte sich bereits im vergangenen Jahr eine neue Musikerinitative gegründet, die sich der Folkmusik aus Irland, Schottland und England widmet. Einige Livesessions hatten im letzten Jahr bereits im Restaurant Kolpinghaus und dem zugehörigen Biergarten stattgefunden. Nun soll die Werner Folksession neu aufleben.

Initiator des Musikprojektes ist der in Werne lebende Engländer und Musiker Neil Canham. Am vergangenen Mittwochabend fand die erste Folksession des Jahres in der Gaststätte des Kolpinghauses statt.

- Advertisement -

Das neue Pächterpaar wollte das kreative und musikalisch sehr ansprechende Projekt von dem vorherigen Pächterpaar gerne übernehmen. Der Erfolg ließ somit nicht lange auf sich warten. Innerhalb nur einer kurzen Weile verwandelte sich das Restaurant in einen stimmungsvollen und enorm gut besuchten „Pub“. Viele neugierige Musikfreunde folgten der Werbung und so erfreute sich der neue Pächter Theo Werther mit Frau Edith über die so zahlreich erschienenen Gäste, die sich allesamt der aufmunternden und zum Mitwippen einladenden Musikveranstaltung hingaben.

Mit zunehmenden Stunden sangen einige Gäste schließlich Textphrasen eingängiger Songs involvierend mit, was der Gesamtstimmung noch eine zusätzliche Aufwertung verlieh. Die erfreuliche Zahl der elf angereisten Musiker, die teilweise aus Hemer, Münster und auch anderen Städten gekommen waren, sorgten für einen gefühlsseligen, top unterhaltsamen und erinnerungswürdigen Abend.

Die aus Werne, Selm und Münster stammende Folkband „The Munstermen“ war ebenfalls als Mitstreiter komplett vertreten. Dessen stimmgewaltiger Sänger Wolf Lürßen schaffte es zunehmend, mit den sehr bewegenden Liedern die Aufmersamkeit und die Laune der erfreuten Gäste zu steigern.

Die Werner Folksession soll ab diesem Jahr regelmäßig im Kolpinghaus Einzug halten. Festgemacht ist jeweils der zweite Mittwoch im Monat. Die nächsten beiden Termine sind der 8. Februar und der 8. März. Beginn ist jeweils gegen 19.30 Uhr, Ende offen. Der Eintritt ist frei. Weitere neue Musiker sind herzlich willkommen, um sich der Sessiongruppe anzuschließen.

Für nähere Auskünfte über das öffentliche Sessionprojekt oder über die Band „The Munstermen“ ist Initiator Neil Canham Ansprechpartner und unter der E-Mail neil@knowsense.co.uk erreichbar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadt lädt zum Energiespa(r)ziergang mit Wärmebildkamera ein

Werne. Um Bürgerinnen und Bürger bei energetischen Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen, lädt die Stadt Werne zu einem Thermografie-Spaziergang ein. Eigenheimbesitzende können sich für kostenlose Thermografie-Aufnahmen...

Realschule Werne: Emotionales Wiedersehen nach 50 Jahren

Werne. Ein besonderes Klassentreffen der ehemaligen Realschüler der Klasse 10c der Konrad-Adenauer-Realschule hat in der vergangenen Woche stattgefunden. 50 Jahre nach ihrer Schulentlassung trafen...

Erhalten die LippeBaskets Werne zwei Punkte am „grünen Tisch“?

Werne. Die Heimpartie der LippeBaskets Werne gegen die ACCENT Baskets Salzkotten war im ersten Viertel einige Minuten unterbrochen. Den Gästen war ein Fehler auf...

Angebote über Fächergrenzen hinweg: Offene Türen an der Sekundarschule

Werne. Die weiterführenden Schulen öffnen derzeit wieder ihre Türen für den potenziellen Nachwuchs. Traditionell ist die Marga-Spiegel-Sekundarschule gestartet, die am Samstag, 15. November, viele...