Donnerstag, Mai 15, 2025

Neues zum Klimaschutzforum – Westenergie vergibt Preise

Anzeige

Werne. Klimaschutz geht alle an: Verwaltung, Politik und Bürgerschaft. Mit der Gründungen eines Klimaschutzforums soll den Werner Bürger/innen die Möglichkeit eröffnet werden, sich direkt zu beteiligen und beispielsweise auch Experten hinzuzuziehen. Das hatte die Politik im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz (UMK) vor der Sommerpause so beschlossen.

Beim Bauern- und Handwerkermarkt am Samstag, 16. September 2023, wird Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke mit einem Informationsstand zugegen sein. Dort können sich Interessierte für einen Platz in dem Forum bewerben. Dazu genügt der eigene Name auf einem Zettel, der dann in einen Topf mit allen Bewerbungen wandert.

- Advertisement -

Die zwölf Forumsmitglieder werden schließlich per Los ausgewählt. Der Stand auf dem Bauernmarkt sei lediglich der Auftakt, denn die Bewerbungsfrist laufe bis zum 31. Oktober 2023, berichtete der Klimaschutzmanager in der UMK-Sitzung (30. August 2023). Er wird dem Forum in beratender Funktion und als Schnittstelle zur Verwaltung zur Seite stehen. Dreimal jährlich soll dann zu Themen des Klimaschutzes und Klimaanpassung getagt werden. Dauer der Sitzungen ist mit jeweils 2,5 Stunden festgelegt.

Klimaschutz ist ein Gewinn – Westenergie lobt Klimaschutzpreis aus

Die Stadt Werne ist auch in diesem Jahr Partnerkommune des Klimaschutzpreises der Westenergie. Im Ausschuss fürt Umwelt, Mobilität und Klimaschutz riet Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke ehrenamtlich Engagierten mit ihren Projekten schnell noch zu bewerben.

Ehrenamtliches Engagement sei eine der wichtigsten Säulen des Umweltschutzes, informiert die Stadt Werne. Deshalb starten Westenergie und Partnerkommunen jedes Jahr den Wettbewerb zum Wohle des Klimas in den Kommunen. Gemeinsam bewerten sie die Bewerbungen und zeichnen lokale Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis aus. Das Allerwichtigste ist: Die eingereichten Projekte müssen allen Bürger/innen einer Kommune zugute kommen.

Bürger/innen, die sich im Klimaschutz engagieren, können sich mit ihrem Projekt bewerben. Auch Vereine, Firmen und Institutionen können mitmachen, informiert die Verwaltung. Die jeweiligen Projekte noch in der Planung, in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein. Eine Jury aus Vertretern der Stadtverwaltung und Westenergie befindet alle die eingesandten Projekte und kommt dann auf die Einsender zu.

Weitere Information und das Bewerbungsportal unter : https://www.westenergie.de/de/fuer-kommunen/regionales-engagement/nachhaltigkeit/klimaschutzpreis.html

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Lesewelt“ braucht Unterstützung

Werne. Der Verein Lesewelt Werne sucht für seine vielfältigen Aufgaben weitere Lesepaten, die in Seniorenheimen, Kitas, Schulen und bei verschiedensten Veranstaltungen vorlesen. Der 2007 gegründete...

Prozess gegen Marko Mecke – Ex-Mitarbeiter verweigern Aussagen

Werne/Lünen. Wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz muss sich Unternehmer Marko Mecke aus Werne vor dem Amtsgericht Lünen verantworten. Der Skandal um Tierquälereien in einer...

Neubourg zieht Kandidatur zurück – CDU prüft „alle Optionen“

Aktualisiert 14.05.2025, 13.40 Uhr Werne. Am 7. Juli 2025 verstreicht die Frist, Wahlvorschläge beim Wahlamt der Stadt Werne einzureichen. Nach dem überraschenden Rückzug von Dr....

Kurz notiert: Spieletresen in Werne – Kitabasar abgesagt

Werne. Am Sonnntag, 18. Mai 2025, lädt das Werner Bündnis gegen Rechts (WBgR) von 13 bis 17 Uhr zum ersten Spieletresen ein. Die Veranstaltung findet...