Mittwoch, Juli 2, 2025

Pflanzen-Bücher und neue Spielwelt: Kita Lütkeheide schließt Projekte ab

Anzeige

Werne. In der Kindertageseinrichtung Lütkeheide war in diesem Jahr schon einiges los. Die Einrichtung hatte drei große Projekte entwickelt und geplant: die Neugestaltung und Bepflanzung des Vorgartens, die Umgestaltung der Bücherei und das Schaffen eines anregenden Spielbereiches in der Eingangshalle.

Um diese Projekte zu finanzieren, organisierte der Vorstand der Einrichtung eine große Spendenaktion. Die Geschäftsführerin Katharina Klingauf und der erste Vorsitzende Sebastian Stephan schrieben über 150 Firmen in und um Werne an und stellten die geplanten Projekte vor.
„Wir haben nicht mit einer so guten Resonanz gerechnet und freuten uns sehr darüber, dass wir durch die Spendensumme alle Projekte wie geplant umsetzen konnten“, erklärten Klingauf und Stephan. Und weiter: „Wir bedanken uns bei jedem einzelnen Spender!“

- Advertisement -

Eine neue Bücherei für die Literaturkita

Die Einrichtung ist seit 2018 zertifizierte Literaturkita und legt in seiner konzeptionellen Arbeit einen großen Schwerpunkt auf die literaturpädagogische Arbeit.

„Lesen, erzählen und der selbstbestimmte Umgang mit Büchern im Alltag sind für uns besonders wichtig“, erklärt Kerstin Funhoff die Leitung der Einrichtung. Durch die Spende konnte die Einrichtung ihre Bücherei renovieren, ein übersichtliches Regalsystem anschaffen und den Buchbestand weiter aufstocken. „Wir möchten allen Kindern und Familien einen Zugang zu unserer Literatur ermöglichen“, berichtet Nicole Seidel-Weber als Funhoffs Stellvertretung.

In der gut sortierten Bücherei finden die Familien eine breit gefächerte Auswahl an wertvoller Literatur und sind eingeladen, diese auszuleihen. Während der Eröffnungsfeier mit den Kindern ist auch eine Leseeule eingezogen und begleitet die Familien beim Stöbern in der Literatur.

Vorgarten als pädagogischer Raum

Das Projekt „Vorgarten“ plante die Einrichtung bereits seit mehreren Monaten mit dem Ziel, keinen Ziergarten anzulegen, sondern einen pädagogischen Raum unter dem Schwerpunkt „Ein Naschgarten für unsere Kita!“

Bei der Bepflanzung wurde die Einrichtung von ihren Eltern und Kinder tatkräftig unterstützt: Fast 400 Pflanzen wurden an einem Wochenende im März gemeinsam eingesetzt. So konnten die von der Elternschaft gefertigten Holzfiguren Maus, Marienkäfer und Frosch ihren Platz einnehmen.

Spielparadies Eingangshalle

Auch die Eingangshalle konnte durch die Spenden zu einem neuen, erlebnisreichen Spielbereich gestaltet werden. Durch den Einsatz von ausgewählten Materialen wurde für die Kindern ein Bereich geschaffen, der sich ihrer Fantasie anpasst, erklärte Funhoff. So kann sich das neue Spielhaus durch phantasievolles Spiel in eine Werkstatt, Kuschelecke oder magische Abenteuerwelt verwandeln.

„Die Podeste laden Kinder aller Altersstufen zum Entdecken auf unterschiedlichen Ebenen ein“, berichtet Nicole Seidel-Weber aus dem Alltag.

Die Mäuse-, Frösche-, und Marienkäferkinder der Einrichtung haben die Projektschritte gespannt mit verfolgt und freuten sich über den Abschluss der einzelnen Bereiche. Die Eingangshalle ist jetzt ein beliebter Spielort für die Kinder und auch die Bücherei kann durch das neue Mobiliar von den Kindern eigenständig entdeckt werden.

Die Spenden kamen von Sparkasse an der Lippe, Euroroll GmbH, Vonovia Sozialstiftung, Medienhaus Lensing Hilfswerk, Amazon, Bauverein, Volksbank Dortmund, Özhan Özden GmbH, Steinweg GmbH, Zahnarztpraxis Grundmann, Tapeten Kroes, Möbel Neuhaus, Gusto Italiano, Mama Leone und Funhoff GmbH.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne, Polizeihauptkommissar Axel Scheunemann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 5. Juli 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...