Dienstag, Mai 6, 2025

„Pilgern vor der Haustür“: Erst Jakobsweg, dann zur Lippe

Anzeige

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt zu einer weiteren Pilgertour am Samstag, 23. September 2023, im Rahmen seines Angebotes „Pilgern vor der Haustür“ ein.

Der Weg führt auf dem Westfälischen Jakobsweg von Herbern nach Werne und findet erstmalig an einem Samstagvormittag statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Pilgerstele auf dem Kirchhof in Werne. Von dort werden die Teilnehmenden mit dem Wagen nach Herbern gebracht.

- Advertisement -

Mit einer kurzen Kirchenführung in der Pfarrkirche St. Benedikt in Herbern startet die Pilgertour mit Pilgerbegleiterin Gabriele Kranemann. Dann geht es durch den Park am Schloss Westerwinkel vorbei zur Horne-Quelle. Über Feld- und Waldwege führt der Weg weiter zum Halohweg, wo die Statue des Künstlers Toni Leo die Pilger-innen erwartet.

Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Kapuzinerkloster. Unterwegs gibt es an mehreren Haltepunkten Impulse, die zur Besinnung einladen, aber auch den Blick über den Alltag hinaus weiten. Der Pilgerweg endet im Klostergang mit einem erfrischenden Getränk.

Die Hinfahrt nach Herbern wird organisiert. Die Kosten für die Fahrt betragen 2 Euro. Die Tourlänge beträgt ca. 12 km, die Tour-Dauer ca. 4-5 Stunden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnehmenden werden gebeten, für die Rast an der Horne-Quelle einen kleinen Imbiss einzupacken.

Pilgertour am 29. September: „Was mir das Wasser sagt“

Am Freitag, 29. September, um 17 Uhr lädt der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. zum monatlichen Pilgern vor der Haustür ein. Die Pilgertour steht unter dem Motto: „Was mir das Wasser sagt“.

Wasser ist die Grundlage unseres Lebens, das geschützt und erhalten werden muss.
Pilgerbegleiterin Gabriele Kranemann lädt ein, auf diesem Weg der Bedeutung des Wassers und der Schöpfung nachzuspüren und neue Einsichten zu gewinnen. Dem Wasser werden die Teilnehmenden auf diesem Weg immer wieder begegnen. Ob im Brunnen, Bach oder Fluss- es ist  überraschend, wie allgegenwärtig es ist.

Es ist ein leicht zu gehender Rundwanderweg zur Lippe, der zwischen Natur, Kultur und Industrie wechselt. Dadurch ist er sehr abwechslungsreich und bietet Möglichkeiten zur Stille, zum Hören und Sehen.

Der Abschluss findet im Klostergarten bei einem Getränk statt. Die Tour Länge beträgt rund sechs Kilometer; Tour-Dauer: ca.2 Std.

Alle Interessierte treffen sich um 17 Uhr an der Pilger-Stele auf dem Kirchhof in Werne.
Die Teilnahme ist gebührenfrei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Von Kloster zu Kloster: Pilgern im Sauerland – noch ein Platz frei

Werne. Spirituelle Erfahrungen in der Einfachheit eines Klosters machen - das ist auf der Pilgertour, die der Förderverein Jakobsweg Werne anbietet, möglich. Für die Pilgergruppe...

Saisonstart in der Freilichtbühne: „Ein Zeitgeist im Märchenland“

Werne. Große Vorfreude beim Team der Freilichtbühne Werne von 1959 e.V., denn der Beginn der neuen Spielzeit rückt immer näher. Am Samstag, 10. Mai...

Friedliche Veranstaltung für Familien: Bilanz der Maikirmes

Werne. Vier Tage lang hat die Maikirmes wieder viele Familien in die Werner Innenstadt gelockt. Das Wetter bot von kühleren Temperaturen bis hin zu...

100 Jahre Schützenverein Langern: Vogel Paul geht es an den Kragen

Langern. 100 Jahre Schützenverein Langern: Die Vorübung für das Jubiläumsfest am nächsten Wochenende (9. bis 11. Mai) war ein voller Erfolg. Die neue Fahne...