Samstag, April 19, 2025

RWE reaktiviert Ausbildung am Gersteinwerk in Stockum

Anzeige

Stockum. Sechs Jahre nach der Beendigung des beruflichen Erstausbildungsbetriebs in Werne hat RWE entschieden, ihre Ausbildungswerkstatt am Kraftwerkstandort Gersteinwerk zu reaktivieren und neu zu gestalten. Darüber berichtet der Konzern in einer Pressemitteilung

Ab August 2024 wird das Unternehmen jährlich bis zu acht Personen in den Bereichen Mechatronik sowie Elektronik für Automatisierungstechnik ausbilden. Das gaben zwei Vorstandsmitglieder der RWE Generation im Rahmen einer Betriebsversammlung im Gersteinwerk bekannt.

- Advertisement -

Silvia Ortín, Personal- und Finanzvorständin der RWE Generation SE, erklärte „Ich freue mich, dass RWE am Standort Gersteinwerk künftig jungen Menschen die beruflichen Fertigkeiten vermittelt, die es braucht, um die Energiewende voranzutreiben und aktiv mitzugestalten. Durch eine moderne Ausbildung und zukunftsfähige, vielseitige Jobs bei RWE bieten wir Auszubildenden eine langfristige Perspektive. Mittelfristig streben wir auch Ausbildungskooperationen mit Unternehmen in der Region an.“

Die kommenden Monate werde RWE nutzen, um die Ausbildungswerkstatt neu zu gestalten. Dabei greife das Unternehmen auch auf seine umfangreichen Erfahrungen aus der Ausbildung an anderen Standorten zurück.

Parallel dazu schreibt das Unternehmen zwei Stellen für Ausbildungsmeister aus, die den Ausbildungsbetrieb leiten und ihre Erfahrung an die Auszubildenden vermitteln sollen. Die Ausschreibungen für die Auszubildenden-Stellen werden in Kürze veröffentlicht, heißt es abschließend.

Weitere Informationen zu Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen bei RWE finden Sie unter https://www.rwe.com/karriere-bei-rwe/deine-karrierechancen/schueler/ausbildungsberufe/.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

KG Rot-Gold Werne bestätigt Vorstand und plant Schlagerparty

Werne. Zahlreich erschienen die Mitglieder der KG Rot-Gold Werne 09 e.V. zur Jahreshauptversammlung in der Hornemühle. Es standen Vorstandswahlen und Planungen auf der Tagesordnung. Präsident...

23. Werner Stadtlauf: Blick auf Sicherheit und mehr Inklusion

Werne. Neue Herausforderungen mit Blick auf die Sicherheit und einen größeren Fokus auf Inklusion, ansonsten gilt bei den Vorbereitungen zum 23. Werner Volksbank Stadtlauf...

Fertigstellung der Asphaltdecke in der Knüvenstraße: Vollsperrung nötig

Stockum. Für die endgültige Fertigstellung der Asphaltdecke in der Knüvenstraße (zwischen Heinrich-Heine-Straße und Neue Kampstraße) plant das zuständige Unternehmen nochmals eine Vollsperrung von Dienstag...

Tier der Woche: Udo sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...