Samstag, Juli 5, 2025

Schützen aus Horst und Wessel blicken schon auf ihr Jubiläumsfest

Anzeige

Horst. Der Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel führte jetzt seine Generalversammlung durch. 64 „Grünröcke“ fanden sich dazu in das Horster Dorfgemeinschaftshaus ein. Aktuell zählt der Verein 301 Mitglieder.

Nach dem „willkommen heißen“ der zehn Neumitglieder und dem Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres würdigte der Vorsitzende Michael Heimann die Leistung des Schützenmitglieds Elmar Dabbelt für die Erstellung des neuen Fahnenschranks, der nun der alten und der neuen Fahne ein neues Zuhause im Dorfgemeinschaftshaus in Horst gibt.

- Advertisement -

In seinem Bericht erwähnte Heimann besonders das Schützenfest im Mai, welches unter großer Beteiligung der Nachbarvereine aus Herbern, Stockum, Nordick und Bockum und ganz besonders auch der Schützenvereine aus Werne stattfand sowie das Kinderschützenfest als besonders gelungene Veranstaltungen in diesem Jahr. Er lobte weiterhin, dass sich alle Schießgruppen wiederholt sehr engagiert bei der Pflege des Schützenplatzes und des Schützentreffs beteiligt haben.

Weitere Hauptthemen an diesem Abend waren die Renovierung des Schützentreffs. der nun in die Endphase mit der praktischen Umsetzung geht, sowie die ersten Vorbereitungen für das Sommerfest im nächsten Jahr und das Jubiläumsschützenfest im Jahr 2025, das bereits seinen Schatten weit voraus wirft.

Bei den Wahlen wurden in ihren Ämtern Anke Havers als 2. Vorsitzende und Martin Elsner als 2. Schriftführer bestätigt. Aufgrund des Ausscheidens des bisherigen Hauptkassierers Roland Denninghaus wurde der bisherige 2. Kassierer Pascal Brinkkötter als neuer Nachfolger gewählt. Als 2. Kassiererin stimmte die Versammlung der Wahl von Carina Höring zu. Die Beisitzer Thomas Spitthöver, Theo Klein und die Beisitzerin Sigrid Höring wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassenprüfer wurde Simon Löcke.

Als nächstes steht am 19. November 2023 die Teilnahme am Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal der Horster Marienkapelle und dem anschließenden Schießen um den Erich-Fleige-Gedächtnispokal im Schützentreff an. Am 17. Dezember 2023 folgt die Adventsfeier im Dorfgemeinschaftshaus, die wieder als offene, für jeden zugängliche Veranstaltung durchgeführt werden soll.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Messe für Pflegeberufe steigt auf dem Kirchplatz in Werne

Werne. Gemeinsam richten die Agentur für Arbeit Hamm und das Jobcenter Kreis Unna eine Messe für Pflegeberufe in Werne aus. Diese findet am kommenden Dienstag,...

Heißes Kneipen-Quiz: „St. Quiztophorus“ siegt erneut

Werne. Volles Haus bzw. volle Außengastronomie meldete der Förderverein der Stadtbücherei Werne für das inzwischen zehnte Kneipenquiz, das am Dienstag (01.07.2025) stattfand. Bei über...