Stockum. Am Samstag, 30. September, von 15 bis 18 Uhr feiert die Gärtnerei Stadtgemüse ihr erstes Erntejahr mit den Teilnehmerinnen der solidarischen Landwirtschaft.
„Bei einem gemeinsamen Picknick auf unserem Acker und einer Apfelsaftpress Aktion für kleine und große Kinder wollen wir mit unseren Ernteteiler/innen unser erstes Jahr feiern. Treffpunkt ist das Gelände der Gärtnerei Stadtgemüse, gegenüber der neuen Kampstr. 37 in Werne-Stockum“, lädt Initiator Laurin Liekenbrock ein.
Die erste Saison der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) in Werne-Stockum sei noch nicht vorbei. „Mittlerweile versorgen wir 100 Haushalte in Werne und Umgebung jede Woche mit frischem Gemüse. Diese Woche ernten wir bereits in der 25. Woche“, so Liekenbrock.
Die zweite Saison ist nun schon in Vorbereitung. Nicht nur wächst bereits überwinterndes Gemüse
auf dem Acker, auch sind freie Ernte-Anteile zu vergeben. Am 26. November veranstaltet die Solawi wieder eine Biete-Runde, bei der die Gärtnerei ihren Budgetplan vorstellt und alle teilnehmenden Haushalte ihren Beitrag zur Finanzierung der solidarischen Landwirtschaft festlegen.
Solidarische Landwirtschaft, kurz SoLaWi, ist ein direkter Zusammenschluss von Verbrauchern und
einem landwirtschaftlichen Betrieb. Anstatt einzelne Produkte mit einem Preis zu versehen, tragen
die Verbraucher und der Landwirt gemeinsam die Kosten der Produktion und teilen die Ernte unter
den Teilnehmenden auf. „Das Gemüse verliert seinen Preis und erhält seinen Wert zurück“, beschreibt Gemüsegärtner Laurin Liekenbrock das Prinzip.
Die Gärtnerei Stadtgemüse setzt dabei auf Vielfalt. Bis zu 60 verschiedene Gemüse- und Kräuterarten sowie einige Obstarten sorgen für reichlich Abwechslung auf dem Speiseplan und stellen eine Versorgung für fast das ganze Jahr sicher.
Weitere Informationen unter www.solawi-werne.de oder unter der Telefonnummer 0151
23154134.