Mittwoch, Juli 2, 2025

Trinkwasserbrunnen – UWW-Spendenaktion im Fluss

Anzeige

Werne. Längere Hitzeperioden mit hohen Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke sind seit einigen Jahren selbst in westfälischen Sommern keine Seltenheit mehr. Ende Juli 2023 hatte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne e.V. (UWW) eine Spendenaktion für einen Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt ins Leben gerufen und damit eine Idee der FDP-Fraktion pragmatisch aufgegriffen.

An einem Stand auf dem Wochenmarkt informierten die Unabhängigen am 28. Juli über das Vorhaben, das zudem mit der Initiative Refill Deutschland gekoppelt ist. Darin erklären sich Geschäftsleute bereit, Trinkwasserflaschen kostenlos aufzufüllen. Die Teilnehmer an der Refill-Aktion machen dies mit Aufklebern in den Schaufenstern kenntlich.

- Advertisement -

„Es läuft sehr gut an, wir haben viele gute Kontakte und viele Geschäfte machen mit“, bestätigte Dr. Thomas Gremme jetzt auf Nachfrage von WERNEplus zum Stand der Dinge, konnte aber keine Auskunft über den aktuellen Kontostand geben.

Zur Erinnerung: Im Frühjahr hatten die Freien Demokraten per Antrag im Fachausschuss angeregt, einen oder mehrere Trinkwasserbrunnen zu installieren, um so insbesondere bei Hitzewellen einen Beitrag für die Gesund der Menschen in Stadt zu leisten, wie Sprecher Benedikt Lange begründete. An solchen leicht zugänglichen und kostenlosen Trinkwasserquellen könne man Wasserflaschen auffüllen und den Durst stillen. Die Anschaffung stelle eine Maßnahme zur Klimaanpassung dar.

Die Idee fand im Ausschuss einhellige Zustimmung und dann zunächst auch einen Sponsor, der Unterstützung signalisierte hatte, diese allerdings später zurückzog. Danach tat sich dann erst einmal nichts.

Mit der Spendenaktion – ein Konto ist bei der Stadtsparkasse an Lippe eingerichtet – sollen nun die Kosten für den Brunnen möglichst gedeckt werden. 12.000 Euro sind dafür laut UWW zu kalkulieren, die laufenden Kosten würden bei rund 1.500 Euro pro Jahr liegen. Neben Geldspenden sind auch Dienstleistungsspenden gerne gesehen. Auf Wunsch erhalten die Unterstützer eine Spendenquittung.

Vor dem Start der Spendenaktion hatte man sich mit der Stadt Werne und Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke abgestimmt, so Thomas Gremme. „Die Stadt ist mit im Boot“.

Die Spendenaktion pro Trinkwasserbrunnen wird derweil weitergeführt – mit „Klinken putzen“ der UWW-Mitglieder. Sie werben bürgernah in vielen Gesprächen für die Sache und hoffen auf den Bürgersinn. Denn so Gremme: „In Werne ist diesbezüglich ja noch nichts passiert.“

Sparkasse an der Lippe:

Spendenkonto: DE19441523700012003034

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...