Sonntag, August 31, 2025

Unternehmerinnen zu Gast bei Elektro Steinkuhl

Anzeige

Werne. Christiane und Alexander Steinkuhl, die als Mutter und Sohn gemeinsam die Geschäftsführung des Werner Elektrobetriebes bilden, empfingen jetzt auf Einladung von Dr. Marie-Theres Thiell, Vorsitzende des Verbandes deutscher Unternehmerinnen in Westfalen (VdU), Mitglieder und Gäste des Landesverbandes in ihrem Geschäftslokal an der Südmauer.

Die gelernte Schreinermeisterin Christiane Steinkuhl, Mitglied im VdU, berichtete, wie sie über ihren verstorbenen Ehemann zum Elektrohandwerk gekommen sei, und wie sehr ihr die Meisterausbildung heute als Chefin in einem Handwerksbetrieb helfe.

- Advertisement -

Sie stellte die Unternehmensbereiche mit Installation und Ladengeschäft vor, wo alles, was einen Stecker hat, zu erhalten ist. Besondere Expertise habe man bei Kaffeevollautomaten der Marke Jura. Mutter und Sohn berichteten auch, wie die gemeinsame Führung funktioniere, und wie sie die Verantwortung fürs Geschäft aufgeteilt hätten.

Themen in den Gesprächen der Unternehmerinnen waren Mitarbeiterführung, Nachfolgegestaltung und aktuelle Herausforderungen im Geschäft. Jede hatte ihre ganz eigene Unternehmerinnengeschichte zu berichten. Besonders an diesem Abend: Es waren nicht nur die Mitglieder des VdU unter sich, sondern auf Einladung von Christiane Steinkuhl auch befreundete Unternehmerinnen aus Werne zugegen. Im angeregten Austausch war man schnell auf einer Wellenlänge.

Dr. Marie-Theres Thiell stellte in der Runde vor, was den VdU ausmache, und warum es sich lohnt, Teil dieses Netzwerkes von tollen Frauen zu sein. Die Teilnehmerinnen Camelia Reinert-Buss, Inhaberin der Boutique Jagador in Münster, und Designerin Jessica Liepelt erläuterten jeweils am eigenen konkreten Beispiel, wie im Verband Geschäftsbeziehungen entstehen.

VDU: Der Verband vertritt seit 1954 als Wirtschaftsverband branchenübergreifend die Interessen von Unternehmerinnen. Er repräsentiert über 1.800 von Frauen geführte mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung. Die Mitglieder erwirtschaften zusammen einen Jahresumsatz von 85 Milliarden Euro und beschäftigen 500.000 Menschen.  Infos: www.VdU.de 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

354. Schuss bringt Entscheidung: Malte Littau regiert die Baaken-Schützen

Werne. Der Regen war gnädig und setzte erst nach dem letzten Schuss und den ersten Gratulationen ein. Die Baaken-Schützen, zuhause im Stadtbereich um die...

Trotz Regenschauern: StraßenFESTIVAL begeistert Menschen in der Innenstadt

Werne. Ob mit vor Staunen geöffneten Mündern oder einem breiten Lachen im Gesicht - an der Redaktion der vielen Zusehenden bei den Auftritten der...

Musikfreunde Werne machen auf ihr neues Programm neugierig

Werne. „Neugierig machen“ - das war die Idee zur Einführungsveranstaltung der Musikfreunde am vergangenen Donnerstag (28.08.2025). Das ist dem musikalischen Leiter, Hubertus Steiner, mit seinen...

Tag des offenen Denkmals 2025: Rundgang durch St. Christophorus

Werne. Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der Altstadtfreunde-Verein zum Tag des offenen Denkmals ein - und zwar ab 15 Uhr in die...