Sonntag, Juli 6, 2025

Viele Bauteile für Windräder sind in Horst bereits angekommen

Anzeige

Aktualisiert 17.10.2023

Horst. Im Auftrag des Windkraft-Anlagenbauers Alterric transportiert die Firma Schwandner Türme und Rotorblätter am heutigen Dienstag und morgen (18.10.2023) zu den Standorten östlich der Autobahn 1.

- Advertisement -

Dazu wurde bzw. wird die Hellstraße ab der Knüvenstraße (von Werne kommend) zeitweise gesperrt, um die Bauteile problemlos von der Zwischenlagerstätte an der Ecke Herberner Straße/Bockumer Straße zum Bestimmungsort zu bringen.

Die Firma Schwandner aus dem bayerischen Pfreimd mit Niederlassung in Berlin hat sich auf den Schwertransport von Land-, Bau-, Industriemaschinen und eben Windkraftanlagen spezialisiert.

Zwischengelagert werden die Bauteile am Ortseingang von Horst in Richtung Bockum-Hövel. Foto: Wagner

Rund eine Woche waren beispielsweise die Türme für die Windräder von Polen aus unterwegs, wie ein Vorarbeiter der Firma Schwandner im Gespräch mit WERNEplus berichtete. Mehr als 1.000 Kilometer seien dabei zurückgelegt worden, da nicht immer die direkte Strecke möglich sei.

Die Rotorblätter haben eine ähnliche lange Reise hinter sich. Sie kommen vom Hersteller aus Dänemark auf das Baufeld in Horst.

Auf dem Weg zum Baufeld wurden zuvor der Kreisverkehr in Horst „passend“ gemacht und Bäume beschnitten. Foto: Wagner

Ursprüngliche Meldung 07.10.2023

Horst. In Werne-Horst werden östlich der Autobahn 1 an Standorten rechts und links der Hellstraße zwei neue Windenergieanlagen (WEA) errichtet. Jetzt steht der Transport der überdimensionalen Baukomponenten unmittelbar bevor. Das kündigte Cosima Oltmann, Pressereferentin beim Anlagenbauer Alterric, auf Nachfrage von WERNEplus an.

So sollen die überdimensionalen Bauteile der Riesenpropeller voraussichtlich in der 41. und 42. Kalenderwoche den Ortskern von Horst passieren. Dafür wurde ein Teil des Kreisverkehrs bereits „begradigt“ und zum Schutz des Untergrunds mit Metallplatten abgedeckt. Gleiches gilt für den Bürgersteigbereich gegenüber.

Den Kreisverkehr in Horst müssen in den nächsten beiden Wochen Bauteile der neuen Windenergieanlagen pasieren. Foto: Privat
Den Kreisverkehr in Horst passieren Bauteile der neuen Windenergieanlagen. Foto: Privat

Geplant ist der Bau und Betrieb von zwei Windkraftanlagen des Typs Vestas, V112, mit einer Nabenhöhe von 119 Metern und einer Leistung von 3,45 Megawatt (MW) sowie eine des Typs V136 mit einer Nabenhöhe von 112 Metern und einer Leistung von 4,2 MW.

Anlagenbauer Alterric plant Inbetriebnahme Ende 2023

An beiden Standorten wurden dafür die Fundamente betoniert, ein Schotterweg angelegt und die interne Baustelleninfrastruktur hergestellt. Sind die Komponenten angeliefert, könne je nach Windverhältnissen zwischen Mitte der 42. bis Ende der 44. Kalenderwoche die Anlagenmontage stattfinden, erläuterte die Alterric-Sprecherin. Die Inbetriebnahme sei dann bereits für Ende 2023 geplant, ergänzte sie.

Nach der Errichtung von zwei Windenergieanlagen in Ehringhausen im vergangenen Jahr und der vorhandenen am Katharinenweg ist die Stadt Werne mit den neuen Windrädern in vier Vorrangzonen in der Nutzung der Windkraft dann gut aufgestellt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...