Donnerstag, Juli 3, 2025

Von der Ausgrenzung zur Ermordung: Jüdisches Leben in Werne 1933-1945

Anzeige

Werne Am Freitag, 24. November 2023, widmet sich das Café Chaos in seiner Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Verfolgung jüdischen Lebens in Werne zur Zeit des Nationalsozialismus.

Nach einer kurzen Einführung in die jüdische Geschichte vor 1933 liegt der Fokus der Veranstaltung auf dem Schicksal der acht Familien(verbände), die 1933 noch in Werne wohnhaft waren. Das teilt das Café-Chaos-Team mit.

- Advertisement -

Vor allem sollen dabei die Lebenslinien der Personen sichtbar gemacht werden, über die bisher wenig veröffentlicht wurde. Die Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Werne wird auch anhand von Wegmarken erzählt wie dem Boykott jüdischer Geschäfte kurz nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten oder die Geschehnisse der Novemberpogrome 1938, die sich in diesem Jahr zum 85. Mal jährten.

Im Café Chaos: Josef Börste beleuchtet Schicksale jüdischer Familien

Abschließend geht es unter anderem um die juristische Aufarbeitung der Verbrechen in der Nachkriegszeit im Prozess gegen die Rädelsführer in der Pogromnacht. Ferner wird auf die Fortschritte und Versäumnisse der Geschichtsforschung und -schreibung sowie auf den Umgang mit der Erinnerungskultur eingegangen. Für den Vortrag werden viele zum Teil unveröffentlichte Quellen und Fotos gezeigt.

Josef Börste studierte unter anderem Geschichte für das Lehramt, arbeitete zwei Jahre im Stadtarchiv und Stadtmuseum Werne, später im Kreisarchiv Unna, das er von Mitte der 1990er Jahre bis zur Pensionierung 2020 leitete. Sein Interesse für Lokalgeschichte von Werne und speziell für jüdische Geschichte, schlägt sich in diversen Veröffentlichungen sowie der fachlichen Beratung/Unterstützung einer Artikelserie im Westfälischen Anzeiger seit 2012 und der App ‚Verwischte Spuren‘ nieder. Zuletzt war er zudem Initiator der Fortführung der Stolpersteinaktion und übernahm deren inhaltliche Erarbeitung.

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei und offen für Menschen jeden Alters. Sollten sich kurzfristige Änderungen ergeben, werden diese auf der Facebook-Seite des Café Chaos‘ mitgeteilt: www.facebook.com/cafechaos.juwel

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mit Third Party People in die flözK-Sommerpause

Werne. Das nächste Club Montreux Monatskonzert steht am Freitag, 7. Juli 2025, im Kalender. Die Organisatoren des Kulturvereins flözK erwarten ein großes Fest bevor...

22-Jährige bei Verkehrsunfall in Werne schwer verletzt

Werne. Eine 22-Jährige aus Ascheberg war am Dienstag (01.07.2025) gegen 7.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Nordlippestraße in Werne in Richtung Werne unterwegs,...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...