Donnerstag, Januar 16, 2025

Werne von gestern und vorgestern: Wieder „Fotoreise“ im Museum

Anzeige

Werne. Bis Dienstag ist natürlich Sim-Jü-Ausnahmezustand in Werne. Aber auch wenn das größte Volksfest an der Lippe für dieses Jahr vorbei ist, ist das für alle, die sich nach Unterhaltungsprogramm sehnen kein Grund zum Trübsal blasen: Schon einen Tag später, am 25. Oktober (Mittwoch) um 18 Uhr, laden Stadtmuseum und Heimatverein Werne wieder gemeinsam zur „Fotoreise“ ein.

Der Fotoabend in der Westfälischen Stube des Stadtmuseums ist inzwischen längst zum festen Termin geworden. Jeden letzten Mittwoch im Monat locken historische Bildern aus Werne. In gemütlicher Runde besteht dann die Möglichkeit, über die Bilder ins Gespräch zu kommen, sich an „alte Zeiten“ zu erinnern und sich über Menschen, Orte und Ereignisse auszutauschen.

- Advertisement -

Der Name für die Programmreihe ist dabei durchaus ganz richtig gewählt. Die historischen Stadtansichten von Werne – ob ganze Straßenzüge, einzelne Häuser oder auch verschiedene öffentliche Anlässe – ermöglichen einen direkten Blick in das Werne der 1920er bis 1980er Jahre.

Die Fotografien stammen aus dem Fundus des Fotoarchivs der Stadt Werne. Sie werden aktuell von Freiwilligen des Heimatvereins Werne e.V. im Museum digital erfasst und verzeichnet. Eine Mammutaufgabe, bei der viel historische Ortskenntnis gefragt ist. Und gerade hierbei können die Fotoabende unterstützten: An welche Fakten und Einzelheiten zu den abgebildeten Straßen, Häusern und Menschen können sich die „Mitreisenden“ noch erinnern.

Da kommen viele Anekdoten zusammen: Informatives, Lustiges, aber auch Trauriges kann dabei sein. Alle gesammelten Informationen werden erfasst und kommen so zur Verschlagwortung des Fotoarchivs ebenso zugute wie zur Bewahrung der Stadtgeschichte Wernes im 20. Jahrhundert für die Nachwelt.

Wer Lust hat, mitzudiskutieren oder auch einfach in die Vergangenheit von Werne mitzureisen und Neues zu erfahren, ist eingeladen, am Mittwoch, 25. Oktober, 18 bis 20 Uhr im Stadtmuseum Werne.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, für Getränke wird eine kleine Spende erbeten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Dritte SoLaWi-Saison: Gemüseliebhaber können sich Ernteanteil sichern

Werne. Die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) in Werne, die Gärtnerei Stadtgemüse, startet in diesem Jahr bereits in ihre dritte Anbausaison. Das Interesse an gutem Essen,...

Nur scheinbar Stillstand: Südring wird Freitag wieder freigegeben

Werne. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs sperrte die Stadt Werne am Dienstag (14.01.2025) den Südring von der Kamener Straße aus. Eine Umleitung über Kurt-Schumacher-Straße und Lünener...

Handball-Männer: TV trennt sich von Trainer – alter Bekannter springt ein

Werne. Thorsten Fringes ist nicht mehr Trainer der TV Werne Handballherren. Er hatte erst zur aktuellen Saison die Mannschaft übernommen und in die Spitzengruppe...

Neujahrskonzert der Musikschule: Keine Wünsche bleiben offen

Werne. Die Musikschule Werne lädt zusammen mit dem Kulturbüro am Sonntag, 19. Januar 2025, um 17 Uhr zum traditionellen Neujahrskonzert in den Kolpingsaal in...