Donnerstag, September 18, 2025

Zehn Tage „Budenzauber“: Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Anzeige

Werne. Unter den Klängen des Bläsercorps Werne wurde am Freitagabend (08.12.2023) der 41. Werner Weihnachtsmarkt eröffnet.

Zehn Tage lang, bis zum nächsten Sonntag, lockt die kleine Budenstadt mit 20 Händlern und Verkaufshütten, einer 27 Meter langen Rodelbahn sowie Eisstockschießen rund um den Kirchplatz von St. Christophorus.

- Advertisement -

Ein täglich wechselndes Bühnenprogramm sorgt bei den Gästen für Abwechslung. Das Christkind hatte am Eröffnungstag alle Hände voll zu tun. Das Wolkenpostamt, wo die Kinder Briefe für das Christkind abgeben und diese auch garantiert beantwortet werden, hat in Werne schon eine gewisse Tradition.

Eröffneten den Weihnachtsmarkt (von links): der stellvertretende Bürgermeister Jörg Weber, Pfarrdechant Jürgen Schäfer, das „Christkind“, Britta Löchter und Lars Werkmeister (beide Werne Marketing).

Den offiziellen Startschuss für den Weihnachtsmarkt gaben der stellvertretende Bürgermeister Jörg Weber und Pfarrdechant Jürgen Schäfer – und verteilten nach dem Anschnitt auf der Bühne traditionell leckeren Baumkuchen an die Besucher. Schäfer lobte, dass der Weihnachtsmarkt das erste Mal rund um den Kirchplatz geht. Er versprach, das Eisstockschießen auszuprobieren und riet zum Genuss von leckerem Glühwein.

Rasant hinab geht es auf der Rodelbahn.

Der Weihnachtsmarkt in Werne findet noch bis einschließlich 17. Dezember statt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 14 bis 21 Uhr, Samstag von 12 bis 22 Uhr sowie Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Am Sonntag (10. Dezember) öffnen zum Weihnachtsmarkt die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntag.

Der Eisstock-Cup hat begonnen.

Beim Eisstockschießen werden bis zum 17. Dezember die Vorrundenspiele auf dem Weihnachtsmarkt ausgetragen.

Das Wolken-Postamt wurde schon oft besucht.

Das Bühnenprogramm ist hier zu finden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...

100 Jahre Kirche St. Sophia – Kinderkirche in St. Konrad

Stockum/Werne. Die Kirchengemeinde St. Christophorus lädt zum 100. Jubiläum der Kirche St. Sophia am Sonntag, 21. September, ab 10 Uhr nach Stockum ein. Der...

Förderverein Jakobsweg: Pilger brechen 2026 zu neuen Zielen auf

Werne. Gabriele Kranemann lenkt für zwei weitere Jahre die Geschicke des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V.: Auf der Mitgliederversammlung am Dienstagabend (9. September) im Kapuzinerkloster...