Mittwoch, Januar 22, 2025

25 Jahre Weinfest: CDU feiert heute Jubiläum auf dem Kirchplatz

Anzeige

Werne. Das Weinfest feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Der CDU Stadtverband Werne lädt am heutigen Samstag, 13. Juli, ab 17 Uhr zum 25. Jubiläum der traditionsreichen Veranstaltung auf den Kirchplatz der Gemeinde St. Christophorus ein.

„Vor 25 Jahren hatten ein paar Parteifreunde und ich bei einem Kneipenbesuch die Idee, ein Weinfest in Werne ins Leben zu rufen, um die Gemeinschaft zu stärken und einen Treffpunkt für Weinliebhaber zu schaffen“, erinnert sich Jörg Weber, erster stellvertretender Bürgermeister und Initiator des CDU-Weinfestes. „Es ist erstaunlich zu sehen, wie sich dieses Fest über die Jahre entwickelt hat und zu einem festen Bestandteil für die Besucherinnen und Besucher und des kulturellen Kalenders unserer Stadt geworden ist.“

- Advertisement -

Die ersten Weinfeste haben ab 1999 noch rund um den Moormannteich stattgefunden, bevor es über den Markplatz bis zu seinem heutigen Festort auf dem Kirchplatz angekommen ist. „In den ersten Jahren ist sicherlich auch noch mehr Bier als Wein hier bei uns Westfalen getrunken worden, aber das hat sich mittlerweile total gedreht, und das Weinfest macht seinem Namen alle Ehre“, so Jörg Weber weiter.

Deshalb kündigt der Vorsitzende der CDU Werne, Martin Cyperski, zu diesem besonderen Jubiläum auch ein besonderes Angebot an, einen Jubiläumswein vom Weingut Krollmann. „Zum 25-jährigen Bestehen unseres Weinfestes freuen wir uns, Ihnen einen Jubiläumswein anbieten zu können, den es allerdings auch nur an unserem CDU-Weinstand geben wird“, erklärt der Stadtverbandsvorsitzende.

Freuen sich auf das Weinfest-Jubiläum (von links): Dennis Reinhold, Darko Vuković, Martin Cyperski, Jörg Weber und Markus Bickmann. Foto: CDU Werne

Bei der diesjährigen Aufstellung der Partner des Weinfestes ist natürlich wieder der renommierte Winzer Markus Krollmann aus Gau-Bickelheim dabei, der seine Weine aus Rheinhessen präsentieren wird. Für leckeres Essen sorgt auch in diesem Jahr Markus Bickmann mit einer vielfältigen Auswahl an Flammkuchen. Dazu gibt es auch noch Pommes, Currywurst und Bratwurst. Rathauswirt Andreas Nozar übernimmt einen weiteren Weinstand, während Darko Vukovic vom Hahnenbalken erstmals den Bierwagen betreibt und für eine noch größere Getränkeauswahl sorgen will.

Das CDU-Weinfest lebt aber vor allem vom Ambiente, der schönen Lichtstimmung und den vielen geselligen Runden. Der Kirchplatz wird deshalb in den Abendstunden wieder in den Stadtfarben Gelb und Rot erstrahlen. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Abend bei hoffentlich lauem Sommerwetter und guter Laune.

„Das CDU-Weinfest ist eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt deutscher und internationaler Weine zu entdecken und sich dazu mit Freunden zu treffen. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, dieses Jubiläum gemeinsam mit uns zu feiern und auf die nächsten 25 Jahre anzustoßen“, so Martin Cyperski und Jörg Weber abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

E-Scooter-Fahrerin nach Verkehrsunfall mit Pkw schwer verletzt

Werne. Die Polizei Werne war aktuell mit mehreren Einsatzkräften bei einem Verkehrsunfall an der Landwehrstraße in Werne eingesetzt. Am Mittwoch (22.01.2025) ereignete sichgegen 14.35 Uhr...

Bürgermeisterwahl in Werne: SPD setzt auf Fraktionschef Lars Hübchen

Werne. Bei den vergangenen Bürgermeisterwahlen unterstützte die SPD Werne stets Amtsinhaber Lothar Christ. Nun schicken die Sozialdemokraten wieder einen eigenen Kandidaten ins Rennen: der...

TV-Oberliga-Damen kassieren die nächste bittere Niederlage

Werne. Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne müssen die nächste bittere Niederlage im Abstiegskampf verkraften. Am Sonntagabend unterlag der TVW beim viertplatzierten SV BW Sande...

Gedenktag am Montag: „Erinnerung wachhalten – 111 vergessene Leben“

Werne. Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert an Millionen Menschen, die unter nationalsozialistischer Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt, gedemütigt und ermordet wurden....