Freitag, Januar 24, 2025

Abwasser, Müll und Co. – Gebühren steigen 2025 in Werne moderat

Anzeige

Werne. Gute Nachrichten für Wernes „Familie Mustermann“ aus dem Haupt- und Finanzausschuss (HFA), der zuletzt am vergangenen Mittwoch (27.11.2024) tagte: Sie wird in 2025 bei den Gebühren für Abwasser- und Müllentsorgung sowie Straßenreinigung kaum stärker belastet als im noch laufenden Jahr.

Mit 1.072,91 Euro (+ 4,71 Euro) ist die Preissteigerung im Vergleich zu 2024 moderat. Allerdings steigen die Kosten Jahr für Jahr an. 2019 musste „Familie Mustermann“ 895,98 Euro berappen, also 178,59 Euro weniger als sechs Jahre später – der niedrigste Belastung der letzten zwölf Jahre.

- Advertisement -

„Familie Mustermann“ (zwei Erwachsene, zwei Kinder) benötigt laut der Verwaltung schätzungsweise: 80 Liter Restmüll, 60 Liter Biomüll, 200 Kubikmeter Schmutzwasser, 130 Quadratmeter für Niederschlagswasser und 15 Meter Straßenreinigung.

(c) Stadt Werne / Dezernat II

Während die Gebühren für die Abwasserentsorgung um insgesamt 14,60 Euro höher sein werden als 2024, sinkt die Belastung beim Müll um 9,90 Euro.

Im interkommunalen Vergleich belegt Werne mit den gut 1.073 Euro den letzten Platz. „Da schneiden wir gut ab“, meinte Verwaltungsfachwirt Marcel Roeschmann im HFA. Holzwickede liegt mit 1.303,15 Euro im Mittelfeld, Spitzenreiter ist die Stadt Selm. Hier muss „Familie Mustermann“ 1.522,05 Euro Gebühren zahlen.

Die Gebührensatzungen wurden seitens der Politik im Ausschuss verabschiedet und benötigen nur noch „grünes Licht“ im Stadtrat am kommenden Mittwoch (04.12.2024).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Unbekannte brechen Spinde im Solebad auf und stehlen Pkw

Werne. Unbekannte Täter brachen am Donnerstag (23.01.2025) gegen 13.10 Uhr im Solebad Werne, Am Hagen, zwei Schließfächer im Bereich der Umkleidekabinen auf - mit...

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg am Ostring: Mutter startet Petition

Werne. "Unser Leben hat sich am Morgen des 13. Dezember 2024 verändert, als unsere Tochter auf dem Weg zur Wiehagenschule während des Überquerens der...

Holocaust-Überlebender schildert Grauen von Theresienstadt an MSS

Werne. Als eine der letzten „Stimmen des Holocaust“ erzählte Thomas Gabelin an der Marga-Spiegel-Sekundarschule seine Familiengeschichte. Er wurde am 21. Dezember 1944 im Ghetto /...

Bezirksregierung: Schnelle Genehmigung für Unnas Doppelhaushalt

Werne/ Kreis Unna. Die Bezirksregierung Arnsberg hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro genehmigt. Das...