Mittwoch, Mai 14, 2025

Aktionstage in Herbstferien dank Workshops von Junior-Dozenten

Anzeige

Werne. Die Herbstferien versprechen in diesem Jahr besonders viel Abwechselung und Kreativität. Vom 14. bis 25. Oktober 2024 finden täglich von 8 bis 13 Uhr spannende Workshops statt, die speziell auf Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren zugeschnitten sind. Darüber informiert Jugendpfleger Jens Viandante in einer Pressemitteilung.

In einem innovativen Pilotprojekt kooperieren das Jugendamt und die Volkshochschule (VHS) Werne und bieten ein neues Ferienprogramm an. Junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren übernehmen dabei als sogenannte Juniordozent/innen die Rolle der kreativen Anleiter. Sie haben sich eigene Workshops ausgedacht und werden diese während der Ferientage den jüngeren Teilnehmenden näherbringen. Erfahrung haben sie bereits bei unterschiedlichen Ferienangeboten, den Jugendzentren oder im Sportverein als Übungsleitende erworben.

- Advertisement -

Vielfältige Angebote

Das Programm ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas: Von internationalen Koch- und Backangeboten bis hin zu Tanz und Sport ist alles dabei. Sogar einen eigenen Podcast können die Teilnehmenden erstellen. Betreut wird jeder Workshop von zwei Junior-Dozent/innen. Eine pädagogische Fachkraft steht im Hintergrund unterstützend zur Seite.

Lernen und Spaß verbinden

Neben dem Spaß steht auch der Lerneffekt im Vordergrund. Die Workshops sind so konzipiert, dass die Kinder spielerisch neue Fähigkeiten erlernen und ihre Kreativität fördern können. Gleichzeitig wird auf die Vermittlung von wichtigen sozialen Kompetenzen wie Teamwork und Toleranz Wert gelegt.

Win-win-Situation für alle Beteiligten

„Mit diesem Projekt schaffen wir eine Win-win-Situation für alle Beteiligten“, erklärt Jugendpfleger Jens Viandante. „Die jungen Dozenten können ihre Talente weiterentwickeln und gleichzeitig soziale Verantwortung übernehmen. Die Kinder haben die Möglichkeit, neue Dinge auszuprobieren und von den Erfahrungen der älteren Jugendlichen zu profitieren.“

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldung zu den einzelnen Workshops erfolgt direkt bei der VHS. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Workshop, hinzu kommen ggf. Kosten für das benötigte Material oder Lebensmittel. Die Kinder sollten ein Frühstück mitbringen, da zu Beginn jedes Tages ein gemeinsames Frühstück stattfinden wird.

Ideen aus der Bevölkerung

Die Idee zu diesem Projekt entstand im Rahmen der Kulturwoche „Now!&Then?“ sowie von Besuchern des Jugendstübchens der evangelischen Kirche. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Wünsche und Anregungen der jungen Menschen in die Tat umsetzen konnten“, so Viandante weiter.

Auskunft

Weitere Informationen zu den Herbstferien-Aktionstagen erhalten Sie bei der Volkshochschule Werne unter https://www.vhs-werne.de/programm/youth. Die Anmeldung startet am 30. September 2024.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Lesewelt“ braucht Unterstützung

Werne. Der Verein Lesewelt Werne sucht für seine vielfältigen Aufgaben weitere Lesepaten, die in Seniorenheimen, Kitas, Schulen und bei verschiedensten Veranstaltungen vorlesen. Der 2007 gegründete...

Prozess gegen Marko Mecke – Ex-Mitarbeiter verweigern Aussagen

Werne/Lünen. Wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz muss sich Unternehmer Marko Mecke aus Werne vor dem Amtsgericht Lünen verantworten. Der Skandal um Tierquälereien in einer...

Neubourg zieht Kandidatur zurück – CDU prüft „alle Optionen“

Aktualisiert 14.05.2025, 13.40 Uhr Werne. Am 7. Juli 2025 verstreicht die Frist, Wahlvorschläge beim Wahlamt der Stadt Werne einzureichen. Nach dem überraschenden Rückzug von Dr....

Kurz notiert: Spieletresen in Werne – Kitabasar abgesagt

Werne. Am Sonnntag, 18. Mai 2025, lädt das Werner Bündnis gegen Rechts (WBgR) von 13 bis 17 Uhr zum ersten Spieletresen ein. Die Veranstaltung findet...