Mittwoch, Oktober 29, 2025

„All For Goods“ begeistert auf der IdeenExpo in Hannover

Anzeige

Werne. Die Schülergenossenschaft des Anne-Frank-Gymnasiums, „All For Goods eSG“, hat erfolgreich an der IdeenExpo Hannover 2024 teilgenommen. Auf Einladung des Genoverbands und gemeinsam mit dem Landeskoordinator für Schülergenossenschaften NRW, Tristan Becker, betreuten die jungen Unternehmer den Messestand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Die IdeenExpo vertritt eine deutschlandweite, gelingende Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zur Förderung des Fachkräftenachwuchses. Als Messe ist sie wegen ihrer Vielfalt an Ausstellern, Exponaten, Bühnenshows, Workshops und dem Live-Programm bekannt. 

- Advertisement -

Die IdeenExpo verfolgt eine fundierte Wissensvermittlung in Verbindung mit einem hohen Spaßfaktor. Gerade junge Menschen können interessante Entdeckungen machen und bekommen so die Gelegenheit, Technik und Naturwissenschaften aus einer anderen  Perspektive zu entdecken. 

Vom 12. bis 13. Juni präsentierte „All For Goods“ ihr neu entwickeltes Produkt, ein innovatives Multitool, einem vielfältigen Publikum aus Schülerinnen und Schülern, Politikern und führenden Vertretenden der deutschen Wirtschaft. Die Schüler Inga Heinen und Till Herde führten in den zwei Tagen über 250 Gespräche mit interessierten Messebesuchenden und beeindruckten mit ihrem Produkt. So sei es anfangs noch ungewohnt gewesen, doch im Laufe der Zeit entwickelten sie einen guten Umgang mit den Interessierten.

Auf dem Bild sind (von links) Inga Heinen, Christina Buttkereit, Johannes-Joachim Brysch, Till Herde und Tristan Becker zu sehen.

Besonders die technische Umsetzung des Multitools fand großen Anklang bei renommierten Unternehmen wie ZF, BMW und Meyer-Werft. Auch das entwickelte Spiel der Schülergenossenschaft faszinierte Jung und Alt gleichermaßen. Lehrkräfte und Politiker waren von der unterrichtlichen Integration des Projekts begeistert, das im Rahmen des von Johannes-Joachim Brysch eingeführten Fachs „Start-Up MakerSpace“ am Anne-Frank-Gymnasium umgesetzt wird.

Christina Buttkereit, die das Team begleitete, war so überzeugt von der Geschäftsidee, dass sie ohne zu zögern Anteile an der Schülergenossenschaft erwarb. Nach intensiven und lehrreichen Tagen kehrten Inga und Till voller Erfahrungen und Motivation am Donnerstag nach Werne zurück.

Besonders im Gedächtnis bleibt ihnen der respektvolle und offene Umgang, die vielen Fragen und Anreize sowie der Besuch von diversen Influencern wie Karim Jamal oder Cro.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS Werne: Erben und Vererben, Englisch und Ukulele

Werne. Die Volkshochschule (VHS) Werne lädt am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr zu einem informativen Vortrag zum Thema „Erben und Vererben“ ein. Referentin...

Täter brechen Staubsauger-Automat an einer Tankstelle in Werne auf

Werne. In der Nacht von Montag (27.10.2025, 22 Uhr) auf Dienstag (28.10.2025, 6 Uhr) haben bislang Unbekannte einen Tankstellen-Staubsaugerautomat an der Horster Straße in...

Sim-Jü-Bilanz: Zu viel Regen und einige Einsätze für die Polizei

Werne. Am Dienstag, 28. Oktober, ist die diesjährige Sim-Jü-Kirmes zu Ende gegangen. Das überwiegend regnerische Wetter sorgte für weniger Besucher als in den Vorjahren....

Wenn das Blut gefriert – Gruseliges im Musiksalon von Margarita

Werne. Die Nächte werden länger, die Schatten tiefer – perfekte Zeit für eine literarische Reise ins Unheimliche! Der Musiksalon TimOrfej und Margarita lädt am...