Montag, September 15, 2025

“All for Goods” vom AFG bei der Gründerwoche in Berlin

Anzeige

Werne. Die Schülergenossenschaft „All for Goods“ (AFG) des Anne-Frank-Gymnasiums in Werne hatte jetzt die Gelegenheit, ihre Geschäftsidee und das erste Produkt – ein nachhaltiges Multitool – im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin vorzustellen.

Diese Einladung war Teil der Veranstaltung „Young Talents Meet Start-ups“, die im Rahmen der Gründerwoche Deutschland stattfand. Die beiden Vorstandsmitglieder Emmi Kortsteger und Leon Hallak (10. Klasse) reisten in Begleitung von Johannes-Joachim Brysch und Christina Buttkereit voller Vorfreude in die Hauptstadt.

- Advertisement -

Nach der Ankunft im BMWK wurde der Ausstellungsstand der Schülergenossenschaft aufgebaut, um das innovative Multitool zu präsentieren. Neben dem AFG waren zahlreiche Start-ups vor Ort, die die Gelegenheit nutzten, ihre Geschäftsideen einem Fachpublikum aus Gründerinnen und Gründern, Wirtschaftsexperten und Politik vorzustellen. Die Besonderheit der Schülergenossenschaft – der Fokus auf Gemeinwohl und Nachhaltigkeit – zog viele interessierte Besucherinnen und Besucher an, die sich begeistert zeigten.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Teilnahme an einer sogenannten Speeddating-Runde, bei der Emmi und Leon von erfahrenen Gründerinnen und Gründern wertvolle Einblicke und Tipps erhielten. Zudem förderte die kreative „Marshmallow-Challenge“ den Teamgeist und brachte viel Freude.

Die Veranstaltung zeigte, wie stark junge Menschen die Zukunft des Unternehmertums prägen können. In diesem Rahmen wurde die Schülergenossenschaft für ihr Engagement und ihre innovative Geschäftsidee feierlich geehrt. Stellvertretend nahm Emmi Kortsteger die Auszeichnung voller Stolz entgegen.

Neben der offiziellen Veranstaltung bot die Reise auch die Möglichkeit, Berlin und das Regierungsviertel näher kennenzulernen. Eine spontane Führung durch Johannes-Joachim Brysch rundete den gelungenen Tag ab.

Zurück in Werne sind Emmi und Leon hochmotiviert, die gewonnenen Erfahrungen in die Weiterentwicklung der Schülergenossenschaft einzubringen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD nutzt den „Hübchen-Schwung“ – CDU büßt ein, die Grünen stürzen ab, FDP nun dritte Kraft

Werne. Der viereinhalbstündige Wahlabend im Stadthaus war deutlich spannender als zuletzt der Tatort. Am Ende jubelten die einen, während vor allem den Grünen die...

Dr. Thomas Neubourg fordert Neuanfang in der CDU-Parteiführung

Werne. Nach dem internen Machtkampf in der CDU Werne, der im Wahlkampf beiseite geschoben wurde, lautete die Frage: Wie lange hält der Burgfrieden? Die...

Ordnungsamtsleiter Werner Kneip nun offiziell Ruheständler

Werne. „Mach´s gut, Werner!“ Schon auf dem Weg zu seiner Verabschiedung im Bürgermeisterbüro gab es am Freitagmorgen (10. September 2025) für Werner Kneip gute...

950.000 Euro für Klostervorplatz – RP Böckelühr übergibt Förderbescheid

Werne. Den stattlichen Förderbescheid über 950.000 Euro für die Neugestaltung des Klostervorplatzes überbrachte Regierungspräsident (RP) Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 11. September 2025, gern persönlich....