Werne. Als am Sonntag gegen 13 Uhr der Kirchplatz St. Johannes wieder gesäubert war und die Horneschützen alles abgebaut hatten, gab es viele abgekämpfte, aber glückliche Gesichter bei den Beteiligten des Kartoffel- und Kinderfestes der Schützenvereinigung an der Horne.
Das neue, vom 2. Geschäftsführer der Lütkeheideschützen, Martin Berndsen, entwickelte Konzept mit Bühne unter dem Motto „Eine Bühne für Vereine“, war voll aufgegangen. Natürlich hatte das gute Wetter einen erheblichen Anteil an dem tollen Erfolg.
Aber das alleine war es nicht, was die beiden Vereinssprecher Wolfgang Schmidt und Markus Klenner, als Erfolgsfaktoren ausmachten. „Das große Kartoffel- und Kinderfest auf dem Kirchplatz St. Johannes ist ein echtes Stadtteilfest und hat sich noch mehr zu einem Familienfest entwickelt“, resümierte Klenner nach der Veranstaltung. Es waren sicherlich 500 Gäste, die von den Horneschützen begrüßt werden konnten, darunter auffallend viele Familien mit Kindern.
Und das lag nicht nur an der großen Hüpfburg und dem Menschenkicker, dem Spielmobil Rappelkiste 2.0 der Jugendhilfe sowie dem Kinderstand, an dem die Jungschützinnen unter Leitung von Ex-Königin Julia Nagel Slush-Eis, Popcorn und Zuckerwatte verkauften. Auf der Bühne zeigte sich das ART TIME Show Studio mit Kindern und Jugendlichen mit Live-Gesang.
Anschließend verzauberte Dominique Mercedes mit ihrer Gitarre das Publikum mit Cover-Versionen bekannter Hits. Danach hatten die Kinder aus Marco Doubeks DanceSchool NRW, die auch im Ladyfitness-Center an der Klöcknerstraße eine Dependance haben, ihren großen Auftritt, der wie bereits bei dem ARTI TIME Show Studio, zahlreiche Eltern der auftretenden Kinder mitfiebern ließ.

Heimspiel hatte anschließend die Musikschule Margarita von der Capeller Straße, die sich mittlerweile einen nachhaltigen Ruf in Werne erarbeitet hat und das künstlerische Spektrum in Werne erweitert. In der nun folgenden Pause bedingt durch die Vorabendmesse konnten die Kinder dann an der großen Feuerschale Stockbrot rösten, was reichlich angenommen wurde. Zum Abschluss trat dann die Line Dance-Gruppe aus Bergkamen auf, die mit gekonnten Choreographien zum Westernsound überzeugte.
Der Höhepunkt des Abends kam dann um 21 Uhr mit Karl Jehles „Diskallico Light Ridern“, die am gleichen Tag noch abends im WDR Lokalfernsehen zu sehen waren. Viele kleine und große Augen bewunderten seine Show mit den bunt beleuchteten Zweirädern und coolem Discosound. Bis 23 Uhr blieb die Formation unter den Besuchern, bevor sie sich mit viel Applaus zum Rückweg nach Herbern aufmachte.
Gegen 21 Uhr meldeten die vereinseigenen Verkaufsstände mit Reibeplätzchen, Bratkartoffeln, Backkartoffeln und Drillingen ausverkauft. Lediglich die Grillhütte mit Martin Berndsen und Ehefrau Karin Berndsen-Helmdach konnte die Gäste noch bewirten. Abgerundet wurde das kularische Angebot durch einige Verkaufsstände, an dem Händler unterschiedliche Waren anboten.
Der Hofstaat mit dem Königspaar Guido Berloger und Ulla Eßing hatte auf dem Ausschankwagen reichlich zu tun und freute sich über die Unterstützung durch Christian Niehues und André Schulz von der Artillerie. Aufgrund der hohen Anzahl an Familien mit Kindern mussten sogar noch alkoholfreie Getränke nachgeordert werden.
Weit nach Mitternacht klang das Fest aus. Das bedeutete für einige Aktive bis zu mehr als zehn Stunden „Dienst“ schieben. Trotzdem ist man mit dem Gesamtergebnis überaus zufrieden. „Der Planungs- und Arbeitsaufwand für dieses Fest ist nicht zu unterschätzen. Martin Berndsen war seit Februar mit der Planung beschäftigt. Aufbau und Kartoffelschälen am Freitag, Restaufbau am Samstagvormittag, dann das eigentliche Fest und sonntags der Abbau. Da kommen reichlich Stunden für die Aktiven zusammen“, betonen die Vereinssprecher. „Und damit ist es noch nicht zu Ende. Unser 2. Vorsitzender Ingo Harhoff, einer der großen Aktivposten und Stützen unseres Vereins, hat mit Major Detlef Mors am Sonntagnachmittag noch diverse Geräte gereinigt und das ganze Material, welches aus unserem Lager für das Fest benötigt wird, dort wieder einsortiert.“
Mehr Impressionen vom großen Kartoffel- und Kinderfest finden Sie in unserer Fotostrecke.