Freitag, Mai 9, 2025

August rettet Freibad-Sommer 2024 – Lehrschwimmbecken vor Abriss

Anzeige

Werne. Der Juni und Juli „verhalten bis schlecht“, der August dagegen stark. Jürgen Thöne, Geschäftsführer des Solebads Werne, stellte im zuständigen politischen Ausschuss die Besucherzahlen vor. Außerdem gibt es Neuigkeiten vom ehemaligen Lehrschwimmbecken in Stockum.

Während der Sommerferien (57.485) verzeichnete das Solebad drei Prozent mehr Besucher als im Vorjahr. Besonders der warme und trockene August sorgte für einen Ansturm. „Allein 36.115 Gäste konnten wir in diesem Monat begrüßen – und damit sogar 30 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2023“, berichtete Badleiter Jürgen Thöne.

- Advertisement -

Auch die Zahlen (ohne Kursteilnehmende) von Januar bis Ende August 2024 stimmten ihn hoffnungsfroh: Mit 195.050 zahlende Gäste hatten die Verantwortlichen kalkuliert, es kamen 198.676 (+ drei Prozent). Besonders beliebt ist der Solebereich (141.767), das Familienbad verzeichnete in den ersten acht Monaten 49.119 Besuche. „Zum Sommer hin verschiebt sich das etwas – von circa 70 zu 30 Prozent bis 63 zu 37 Prozent in den Ferien“, erklärte Thöne.

Insgesamt seien 405 Sommerferienkarten für die Kinder und Jugendlichen in Werne verkauft worden, was rund 2.894 Besucher/innen ausmachte. „Wir haben viele junge Menschen begrüßt“, freute sich der Badleiter.

49 Erwachsenen-Kurse mit über 750 Teilnehmenden habe das Solebad-Team bislang durchgeführt, bei den Kindern waren es 40 Schwimmkurse (280 Teilnehmende) sowie 24 Babykurse (288). Begeisterte zeigte sich Thöne vom Engagement der Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge Werne e.V. (AGF), die zwei Schwimmkurse für Kinder von Geflüchteten gebucht hatte. „Da gab es leider negative Stimmen in den Sozialen Medien. Daher will ich einmal sagen: Die Kurse waren komplett von der AGF bezahlt.“

Die Ausschuss-Mitglieder verfolgten den Bericht aus dem Solebad zufrieden, Jürgen Regener regte an, noch mehr Werner Bürgerinnen und Bürger ins Bad zu locken. „Vielleicht lassen sich Aktionen entwickeln, die noch mehr als ohnehin für das Solebad begeistern“, meinte der CDU-Ratsherr.

Lehrschwimmbecken in Stockum wird im November abgerissen

Bewegung ist in Sachen ehemaliges Lehrschwimmbecken in Stockum gekommen. Mitte November 2024 soll der Abriss der altehrwürdigen Sportstätte beginnen. „Wir haben zudem gute Gespräche mit den Kanuten des SV Stockum geführt“, meinte Frank Gründken, Geschäftsführer des Bäderbetriebs Werne.

Die Abteilung plant im ehemaligen Saunabereich zu übernehmen, um dort ein Vereinsheim zu einzurichten. Auch Unterstellmöglichkeiten für die Sportgeräte in Form von Garagen seien vorgesehen.

Die Neuausrichtung der Bad-Energieversorgung sei in vollem Gange. Die Demontage u.a. der Blockheizkraftwerk-Zentrale ist für Ende September geplant, die Installation der Photovoltaik (PV)-Anlage bereits abgeschlossen, teilte Frank Gründken außerdem mit. „Nur eine Frage beschäftigt uns: Kommt die Wärmepumpe rechtzeitig?“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...