Donnerstag, Juli 3, 2025

Berufskolleg: Mit „on wheels“ zuhause in Europa

Anzeige

Werne. Aus Werne hinaus in die Weite Europas ging es wieder für Azubis, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte. Mittlerweile regelmäßig verlassen sie die vertraute Lernumgebung um im Rahmen des Erasmus+ Programms der EU über den Tellerrand zu blicken und sich in der Arbeitswelt Europas umzuschauen und auszuprobieren.

„On wheels“ zuhause in Europa ist wohl die beste Beschreibung für die Aktivitäten im Bereich der Ausbildung zu Kraftfahrern und Kraftfahrerinnen am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg. Gerade waren die Auszubildenden Yasin Dogan und Pascal Heimann von Getränke Weidlich sowie Hicham Boudara und Serhat Güler von Edeka in Dänemark, um dort in unterschiedlichen Unternehmen ein 18-tägiges Praktikum zu absolvieren.

- Advertisement -

Zeitgleich haben vier Lehrkräfte des Berufskollegs gemeinsam mit Svenja Höhfeld von der Handwerkskammer Dortmund für drei Tage die Partnerschule in Viljandi in Estland besucht, um die Kooperation weiter auszubauen und neue Praktikumsplätze nicht nur im Kraftfahrer-Bereich zu sichten.

Für die KFZ-Abteilung waren der stellvertretende Schulleiter Markus Werner sowie die Kollegen Marco Brüning und Christian Raesfeld in Frankreich, um mit dem MFR Le Ebeaux in Cruseilles für die Kraftfahrzeugtechnik eine Partnerschaft aufzubauen.

Auch wenn nicht alle Erasmus+ Reisenden wie Calvin Tobischka, Auszubildender bei Autohaus Rüschkamp, die Hügel Irlands erklommen, um in Sligo in einem irischen KFZ-Betrieb ein Praktikum zu absolvieren, „wird allen Praktikantinnen und Praktikanten schnell klar, dass der Englischunterricht doch irgendwie recht nützlich für eine problemlose Verständigung über Länder- und Sprachgrenzen hinweg war und ist“, so Ruth Metzmacher, EU-Beauftragte am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg.

Martin Grave (Bildungsgangleitung KF-Ausbildung BK Werne) in der Werkstatt der Kooperationsschule in Estland.

Gemäß dem Motto „Die Grenzen deines Denkens sind die Grenzen deiner Welt“, unterstützt Jürgen Artmann, Schulleiter am Berufskolleg „die rege europäische Mobilität in Schülerschaft und Kollegium als Basis für ein mobiles modernes und gemeinschaftliche Europa, von dem alle nur profitieren können“.

Die nächsten Austausche (Türkei und Österreich) sind schon in Planung, es bleibt spannend am Berufskolleg in Werne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mit Third Party People in die flözK-Sommerpause

Werne. Das nächste Club Montreux Monatskonzert steht am Freitag, 7. Juli 2025, im Kalender. Die Organisatoren des Kulturvereins flözK erwarten ein großes Fest bevor...

22-Jährige bei Verkehrsunfall in Werne schwer verletzt

Werne. Eine 22-Jährige aus Ascheberg war am Dienstag (01.07.2025) gegen 7.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Nordlippestraße in Werne in Richtung Werne unterwegs,...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...