Dienstag, September 16, 2025

„Bitte rettet mein Leben!“ – Tim Bolesta kämpft gegen Gehirntumor

Anzeige

Stockum. Eine Tumorimpfung als letzte Chance, um weiterzuleben: Für Tim Bolesta aus Stockum beginnt ein Kampf gegen die Zeit.

Vor zweieinhalb Jahren wurde bei ihm ein unerforschter Gehirntumor diagnostiziert. Nach der OP, Chemotherapie und Bestrahlungen ist der 39-Jährige „austherapiert“. Doch der Tumor, der nicht komplett entfernt werden konnte, wächst weiter.

- Advertisement -

Drei Impfungen sind der letzte Strohhalm, an den sich die kleine Familie mit Ehefrau Ana Verónica und Tochter Maria-Isabella klammert. Doch diese Behandlung, die mit rund 75.000 Euro zu Buche schlägt, wird nicht von der Krankenkasse übernommen. Die Firma Hesse Lignal, bei der Tim Bolesta bis zu seiner Krankheit als Chemikant tätig war, hat am Montag einen Spendenaufruf gestartet.

„Ich weiß nicht mehr weiter. Es gibt nur noch diesen Weg“, sagt Tim Bolesta im Gespräch mit WERNEplus. Die Diagnose, die unzähligen Behandlungen und dann dieser Rückschlag bei der letzten Nachuntersuchung sorgten für Verzweiflung.

Das Anaplastische Oligodendrogliom, das beim Stockumer diagnostiziert wurde, lässt sich nur schwer operieren und wird schnell gegen Strahlen- und Chemotherapie resistent. Eine Immuntherapie soll den Hirntumor eliminieren. „So haben es mir die Ärzte gesagt“, betont Tim Bolesta.

In Tübingen sollen die Impfungen durchgeführt werden. Nach Angaben von Bolesta wird die Therapie pro Impfung einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen in Anspruch nehmen. Auch die Vorbereitung ist nicht unerheblich, Strahlen- und Chemotherapie seien jetzt auch wieder an der Tagesordnung.

„Ich kämpfe für meine Familie. Ich bin gerührt und fast sprachlos über diese große Resonanz nach dem Spendenaufruf“, so Tim Bolesta. Nach knapp 23 Stunden sind schon knapp 25.000 Euro zusammengekommen. Sein Appell: „Ich habe nur noch diese eine Chance zu überleben. Bitte rettet mein Leben!“

Der Spendenaufruf ist hier zu finden:

https://www.gofundme.com/f/gehirntumor-meine-letzte-chance-ich-brauche-75000-euro?lang=de_DE&utm_campaign=fp_sharesheet&utm_medium=customer&utm_source=copy_link

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kommunalwahl Kreis Unna: Vorläufiges Wahlergebnis

Kreis Unna. Am 14. September waren 314.878 Menschen im Kreis Unna aufgerufen, sich an den Kommunalwahlen zu beteiligen. Rund 56 Prozent machten von ihrem...

Wahlausgang beschert Werne sechs politische Farben im Rat 

Ein Kommentar Werne hat gewählt und zeigt sich in der neuen Ratsperiode bunt. Dass im Spektrum der politischen Farben das AfD-Blau fehlt, wurde am Wahlabend...

„LichterRadeln Werne 2025“ – sicher und sichtbar auf dem Fahrrad

Werne. Eine besondere Radtour durch Werne am Freitag, 19. September, macht auf die Sicherheit von Radfahrenden aufmerksam. Die Stadt Werne und die "Diskallico Light...

EUTB-Beratung jetzt auch in Werne

Werne. Ab September gibt es in Werne ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohten Menschen und deren Angehörigen, sowie Menschen mit...