Donnerstag, Mai 1, 2025

„Bücher waren ihr Leben“: Werne trauert um Reinhild Niehues

Anzeige

Werne. Die Nachricht vom plötzlichen Tod der beliebten Buchhändlerin Reinhild Niehues löst große Trauer und Betroffenheit aus. Nicht nur beim Team und den Kundinnen und Kunden der Buchhandlung Beckmann, sondern bei allen Menschen, die sie kannten. Reinhild Niehues verstarb am 10. April, sie wäre am 29. Mai 65 Jahre alt geworden.

„Wir sind hier wie eine Familie. Und Reinhild hat die Familie zusammengehalten“, beschreibt Hubertus Waterhues, Inhaber der Buchhandlung, seine verstorbene Kollegin und langjährige Weggefährtin. Nur wenige Monate nach Reinhild Niehues begann Waterhues im Jahr 1995 seine Ausbildung in der Buchhandlung Beckmann, die damals noch von Jürgen Zimmermann geführt wurde. Seitdem stand sie an seiner Seite und prägte durch ihre Fachkenntnis und ihre einfühlsame und offene Art das traditionsreiche Geschäft in der Werner Innenstadt mit. 

- Advertisement -

Schon während der Ausbildung spezialisierte sich Reinhild Niehues auf Kinder- und Jugendbücher und wurde im Laufe der Jahre zu einer Institution in Werne. Generationen von Kindern hatten Literatur in den Regalen, die von Reinhild Niehues ausgewählt wurde. Wer ein passendes Geschenk für einen Kindergeburtstag brauchte, war bei der Buchhändlerin an der richtigen Adresse. „Und sie wusste auch, welche Bücher das Geburtstagskind bereits hatte“, erzählt Hubertus Waterhues.

Jürgen Zimmermann habe das richtige Gespür gehabt, als er Reinhild Niehues zur Nachfolgerin der langjährigen Kinderbuchexpertin Ilona Hohage machte. Sie habe die wichtige Abteilung mit viel Herzblut und persönlichen Engagement weiterentwickelt und sich über den reinen Geschäftsbetrieb hinaus in der Stadt engagiert.

Besuche in Kindergärten und Schulen waren für sie ebenso selbstverständlich wie ihr öffentliches Engagement als Vorleserin. Als ausgebildete Märchenerzählerin bereitete sie vielen Kindern und Erwachsenen schöne Stunden, ebenso wie durch Aktionen in der Buchhandlung. „Für unsere legendäre Harry Potter-Party räumte sie sogar ihren privaten Kostüm-Fundus aus und für eine Buchwanderung mit Kindern brachte sie Wanderstöcke mit, die sie zuhause aus ihrer Hecke geschnitten hatte“, erinnert sich Hubertus Waterhues.

Ein Engagement, das in Fachkreisen Aufmerksamkeit fand und gleich drei Mal mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis der Aktionsgemeinschaft Kinder- und Jugendbuchverlage ausgezeichnet wurde. „Sie holte den Preis nach Nordrhein-Westfalen und ließ sogar auf Kinder- und Jugendliteratur spezialisierte Buchhandlungen hinter sich“, so Waterhues. Kein Wunder, dass ihr Sachverstand auch in übergeordneten Fachgremien gefragt war. Für WERNEplus machte Reinhild Niehues im wöchentlichen Buchtipp auf interessante Literatur aufmerksam.

„Bücher waren ihr Leben“, beschreibt Waterhues die Verstorbene. Doch obwohl sie in spannenden Geschichten versinken konnte, habe Reinhild Niehues stets einen sensiblen Blick für die Menschen in ihrem Umfeld gehabt. „Sie konnte zuhören, Rat geben und auch mal Kritik äußern, die aber immer konstruktiv war“, so Waterhues. Vielen Kundinnen und Kunden habe sie bei persönlichen Problemen helfen können und für die Sorgen und Nöte ihrer Kolleginnen und Kollegen habe sie stets ein offenes Ohr gehabt. Auszubildenden habe sie mit ihrem Wissen zur Seite gestanden und so manchen Praktikanten auf den richtigen Weg geführt, auch wenn der nicht immer im Buchhandel endete.

Umso mehr freut es Waterhues und sein Team, dass so viele Menschen in diesen Tagen an Reinhild Niehues denken und ins Geschäft kommen, um über ihre Trauer zu sprechen oder ihre Gedanken in ein Erinnerungsbuch einzutragen. Das Buch bleibt noch einige Zeit liegen und soll später der Familie übergeben werden.

Die Trauerfeier für Reinhild Niehues, die in Lüdinghausen lebte, findet am Freitag, 26. April, um 10 Uhr in der Trauerhalle, Auf der Geest 10, in Lüdinghausen statt. Statt Blumen und Kränze wird um eine Spende an den Erzählkreis Hamm (Zweck: Reinhild Niehues, IBAN DE 87 2004 1111 0866 4633 00) gebeten. Zur Trauerfeier ist jeder willkommen. Wer will, kann statt einer Blume eine Seite aus seinem Lieblingsbuch als Grabbeigabe mitbringen. „Das wäre in Reinhilds Sinne“, glaubt Hubertus Waterhues.

Das Team der Buchhandlung Beckmann nimmt geschlossen an der Trauerfeier teil. Deshalb bleibt das Geschäft am 26. April ganztägig geschlossen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Keine Unbekannten: „Lemon“ kehren ins flözK zurück

Werne. Die Amsterdamer Band "Lemon" ist am Freitag, 2. Mai, ab 20 Uhr im Club Montreux zu Gast. Die Gruppe zählt im flözK bereits...

Stadt Werne mit Aufforderung: „Müllabfuhr nicht behindern“

Werne. Der Kommunalbetrieb der Stadt Werne (KBW) weist darauf hin, dass es in den vergangenen Tagen nicht möglich war, flächendeckend die Mülltonnen gemäß Abfallkalender zu...

Technikerabend am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg ein voller Erfolg

Werne. Zur Präsentation der besten Projektarbeiten der angehenden staatlich geprüften Techniker und Technikerinnen fanden sich kurz vor den Osterferien zahlreiche Gäste im Forum des...

IHK-Gespräch über innovative Ideen und Produkte: Werne kann mehr

Werne. Mehr Regionalität hatten sich die Teilnehmer des alljährlichen Wirtschaftsgesprächs der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund in einer Befragung gewünscht. Und die sollten sie...