Stockum/Werne. Am diesjährigen St. Martinsumzug in Stockum nahmen bei bestem Wetter sehr viele Kinder mit bunten Laternen und auch zahlreiche Erwachsene teil.
Zum Auftakt führten Schülerinnen und Schüler der Kardinal-von-Galen-Grundschule ein Martinsspiel in der Kirche St. Sophia auf. Angeführt von St. Martin auf einem Pony und dem Spielmannszug Stockum formierte sich ein langer Zug, der den Weg von der Kirche über die Geiststraße, In der Eika und der Kirchstraße zurück zum Kirchplatz nahm, vorbei an stimmungsvoll geschmückten und beleuchteten Häusern der Anwohner.
Abgesichert wurde der Zug von der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr des Löschzugs Stockum. Am bunt beleuchteten Kirchplatz angekommen, wartete auf alle Teilnehmenden nicht nur die obligatorische Martinsbrezel, die von den Erzieherinnen der evangelischen Kita Jona und der katholischen Kita St. Sophia ausgegeben wurden. Der Schützenverein Stockum bot zusammen mit Müttern einer ehemaligen Fußballjugend des SV Stockum Glühwein, Kinderpunsch und heißen Kakao sowie Kaltgetränke an, während der Familienkreis St. Sophia gegrillte Würstchen und Currywurst im Angebot hatte.
Das sorgte dafür, dass der Kirchplatz auch lange nach dem Zug noch gut gefüllt blieb. Der Erlös des Verkaufs wird aufgeteilt auf die Fördervereine der Kitas St. Sophia und Jona, der Kardinal-von-Galen-Grundschule, der Jugendfeuerwehr sowie dem Deutschen Kinderhospizverein. Teilnehmende wie Organisatoren freuten sich über eine gelungene Veranstaltung.
Lichterfest der Kita Auf der Nath mit Diskallico „Light Rider“

Am vergangenen Donnerstagabend (14.11.2024) feiert die Kita St. Josef „Auf der Nath“ ihr jährliches Lichterfest. Mit den Eltern und Kindern wurden St. Martinslieder gesungen. Dabei leuchteten die selbst gebastelten Laternen der Kinder in den Augen. Die Besucher durften sich bei Kinderpunsch, Würstchen und süßen Brezeln in viele Gespräche verwickeln lassen und den Abend mit ihren Kindern genießen.
In der letzten Stunde der Feier hatte die „Kita mit Herz“ noch eine besondere Überraschung für die Kinder und Gäste in petto. Leiterin Kirsten Schaaf-Hagemeier hatte die Diskallico „Light Rider“ zu diesem besonderen Abend eingeladen. Die „Lichtkünstler“ auf ihren illuminierten Fahrrädern ließen die Augen der großen und kleinen Kinder noch heller strahlen.
Den musikalischen Abschluss an diesem Abend machte der Musikpädagoge der Praxis Lautfrosch, Wilhelm Leitow, mit vielen schönen Liedern auf der Gitarre. Eine sehr heimelige Stimmung begleitete den ganzen Abend bei dieser schönen Feier.