Samstag, Juli 5, 2025

Dänische Gäste schauen Lehrern des Berufskollegs über die Schulter

Anzeige

Werne. Henrik Rasmussen und Jorn Hartmeyer, Fachlehrer für Berufskraftfahrer an der Erasmus+ Kooperations-Schule EUC in Fredericia, Dänemark, besuchten am 3. und 4. September 2024 im Rahmen des Job-Shadowing-Programms, das Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg in Werne. So verschafften sich die dänischen Kollegen einen umfassenden Einblick nicht nur in die duale Ausbildung von Berufskraftfahrern in Deutschland, sondern auch in die logistischen Prozesse regionaler Unternehmen.

Lernen durch Beobachten wird beim sogenannten Job Shadowing ermöglicht. Auf diese Weise werden Arbeitnehmer zum „Schatten eines Kollegen“ an dessen Arbeitsplatz und auf diese Weise Einsichten in den Arbeitsalltag gewonnen.

- Advertisement -

Der Einblick der dänischen Gäste in die modernen Ausbildungsstätten und praxisnahen Unterrichtsangebote des Berufskollegs wurden von einem vielseitigen Rahmenprogramm begleitet. Der Besuch des Edeka-Zentrallagers in Hamm gab bei einer Führung von Gerold Janotta, stellvertretender Betriebsleiter, spannende Einblicke in die beeindruckende Logistik hinter einem der größten Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands. Eine weitere Führung bei Trinklogistik durch Jens Rudert, Werkstattleiter und Ausbilder Berufskraftfahrer, zeigte die komplexen Abläufe der Getränkeverteilung und der vollautomatisierten Leergutsortierung.

Job Shadowing mit Rahmenprogramm ermöglicht interessante Einblicke

Am folgenden Tag erhielten die dänischen Gäste bei Rewe in Dortmund eine detaillierte Einführung in die Logistik und Lagerhaltung des Unternehmens durch Wilfried Winkel, Ausbilder Berufskraftfahrer. Weiter ging es mit Einblicken bei Getränke Weidlich, ein lokales Unternehmen mit langjähriger Tradition im Getränkehandel. Hier standen mit Ralf Hofschulte, Leiter Ausbildung Berufskraftfahrer, die logistischen Prozesse und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern im Mittelpunkt.

Da auch der Spaß nicht zu kurz kommen sollte, wurde das stramme Programm des Lehreraustausches durch den Besuch des Signal-Iduna-Parks mit seiner eindrucksvollen Atmosphäre abgerundet.

Henrik Rasmussen meinte zum Abschied: „Das Job Shadowing ermöglichte uns nicht nur einen äußerst spannenden Austausch zwischen den dänischen und deutschen Bildungssystemen, wir konnten auch wertvolle Einblicke in die logistischen Prozesse regionaler Unternehmen im Bereich des Berufskraftfahrwesens nehmen.“ Und Martin Grave vom Berufskolleg in Werne fügte abschließend hinzu: „Nur so kann das moderne Europa funktionieren, indem wir uns gegenseitig über die Schulter schauen, austauschen und voneinander und miteinander lernen“. Als nächstes schauen nun alle gespannt auf den erneuten Auszubildenden-Austausch.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...

Messe für Pflegeberufe steigt auf dem Kirchplatz in Werne

Werne. Gemeinsam richten die Agentur für Arbeit Hamm und das Jobcenter Kreis Unna eine Messe für Pflegeberufe in Werne aus. Diese findet am kommenden Dienstag,...

Heißes Kneipen-Quiz: „St. Quiztophorus“ siegt erneut

Werne. Volles Haus bzw. volle Außengastronomie meldete der Förderverein der Stadtbücherei Werne für das inzwischen zehnte Kneipenquiz, das am Dienstag (01.07.2025) stattfand. Bei über...