Sonntag, Mai 25, 2025

Dank Entenrennen: Solebad Werne gewinnt begehrten Marketingpreis

Anzeige

Werne. Das Solebad Werne hat auf einer renommierten Fachtagung den begehrten Marketingpreis Aquamax gewonnen. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Leistungen im Bereich Marketing und Kommunikation innerhalb der deutschen Bäderbranche gewürdigt.

Der agbad Aquamax, der am 14. November 2024 in Soest verliehen wurde, bietet eine Plattform für Fachleute aus der Branche, um innovative Ideen zu präsentieren und sich über aktuelle Trends auszutauschen. Aus einer Vielzahl an Beiträgen wird jährlich das beste Marketingkonzept ausgezeichnet – ein Titel, der nun an das Solebad Werne geht.

- Advertisement -

Starke Konkurrenz aus der Bäderbranche

Unter den Teilnehmern waren Bäder wie die KölnBäder mit der Kampagne „Ich sag´s!“ gegen sexuelle Belästigung in Schwimmbädern (Platz 2), sowie das AquaFun Soest, das mit „Deutschlands erstes Saunafestival“ (Platz 3) für seine Besucher punkten wollte.

Erfolgsprojekt: Das Entenrennen im Solebad Werne

Trotz der starken Konkurrenz aus ganz Deutschland überzeugte das Marketingkonzept des Solebads Werne die Jury und die Teilnehmer: Mit dem „Entenrennen im Solebad Werne“ präsentierte das Team eine der vielen Aktionen, die anlässlich des Jubiläums – 150 Jahre Solebad Werne, in diesem Jahr durchgeführt wurden. Dieses Event war für den AgBad Aqua-Max ausgewählt worden, da es nicht nur kreatives Marketing auf höchstem Niveau zeigt, sondern auch eine strukturierte Planung und einem großen Benefit.

Von der Idee zur Großveranstaltung

Mit ihrer Präsentation unter dem Titel „Von einer Idee zur Großveranstaltung“ zeigte Veranstaltungskauffrau Anne Kleimann, wie das Entenrennen erfolgreich geplant, umgesetzt und zu einem überregional beachteten Ereignis wurde. Mit lockerer und amüsanter Art führte sie durch die moderne und mit Videos sowie aussagekräftigen Bildern gefüllte Präsentation.

Dazu ein Appell an alle Führungskräfte: „Lasst die Mitarbeiter einfach mal machen“. Im Laufe des Vortrags wurde deutlich, wie aus einer spontanen Idee, nicht zuletzt durch das großartige Engagement des Werner Stadtmarketings, ein Großevent werden kann.

Stellvertretend für das gesamte Team nahmen Henrik Schmidt (Teamleiter), Barbara Kipp (Teamleiterin) und Ann Kleimann (Veranstaltungskauffrau) den Preis entgegen. „Es ist mir eine große Ehre, diesen Preis für unsere Arbeit entgegenzunehmen. Es ist ein Gewinn des gesamten Solebad Werne-Teams“, erklärte Anne Kleimann bei der Preisverleihung: „Diese Auszeichnung motiviert uns, weiterhin innovative Wege zu gehen und unsere Angebote stetig zu verbessern.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Steve Leon & the Accusations zu Gast im Club Montreux

Werne. Die Klänge der niederländischen Band LEMON, die am 2. Mai mit ihrem vierten stimmungsvollen Stell-Dich-Ein den gut besuchten flözK in eine Partyhalle verwandelte...

Brunnenfestival 2025: Musik, Stimmung und Stars unter freiem Himmel

Lünen. Am zweiten Juli-Wochenende ist es wieder so weit: Das Brinkhoff’s Brunnenfestival bringt Stimmung, Musik und echtes Festival-Feeling mitten in die Innenstadt von Lünen. Am...

Fotoreise widmet sich diesmal dem Werner Westen

Werne. Die nächste Fotoreise durch Alt-Werne findet am Mittwoch, 28. Mai, in der Westfälischen Stube des Heimatmuseums statt. War bei der letzten Veranstaltung der...

Einmaliges in der Pfarrkirche: Improvisationen auf der Orgel

Werne. Am Sonntag, 1. Juni, um 17 Uhr veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Orgel-Improvisationskonzert unter dem Titel: „Ohne...