Donnerstag, September 18, 2025

Düt und Dat e.V. schüttet wieder 8.000 Euro für wohltätige Zwecke aus

Anzeige

Werne. „Nach den vielen schlechten Nachrichten in dieser Woche ist das doch mal eine gute Neuigkeiten“, sagte Marita Melcher, Vorsitzende des Vereins Düt und Dat e.V., während der nächsten Spendenrunde im Second-Hand-Laden.

In den Genuss von jeweils 2.000 Euro kamen diesmal der Heimatverein Werne, die Hospizgruppe Werne, das Seniorenkino und das stationäre „Hospiz zum Regenbogen“ in Selm-Bork.

- Advertisement -

8.000 Euro verteilten Marita Melcher und ihre Helferinnen an diesem Freitag (08.11.2024) wieder an wohltätige Zwecke. „In diesem Jahr haben wir bereits 24.155,42 Euro ausgeschüttet. Und zwei Monate haben wir noch“, kündigte die Vorsitzende eine mögliche Weihnachtsüberraschung an.

Seit dem Umzug in das Ladenlokal am Markt 23 brummen die Geschäfte. „Wir haben viel zu tun, aber uns bereitet die Arbeit viel Freude“, so Marita Melcher. Allerdings könnten die Verkäuferinnen noch gut erhaltene Damen- und Herrenpullover als Spenden gut gebrauchen.

Für den Heimatverein sind die 2.000 Euro ein Geldsegen, feiert dieser doch im nächsten Jahr sein 100. Jubiläum. Die Hospizgruppe Werne steckt die Summe in die Ausbildung der Trauerbegleiter/innen, das stationäre Hospiz hat jüngst Diaprojektoren angeschafft, um den Bewohnern ein paar schöne Stunden voller Erinnerungen zu ermöglichen.

Und für das von der Seniorenvertretung Werne in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Senioren- und Behindertenarbeit (BEN) organisierte Seniorenkino ist jede Unterstützung willkommen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...