Freitag, Juli 4, 2025

Ehrenabteilung des Löschzugs 1 der Feuerwehr: Norbert Dahlhoff tritt ab

Anzeige

Werne. In der Wache am Konrad-Adenauer-Platz 1b fand die Jahreshauptversammlung der Ehrenabteilung des Löschzugs 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Werne statt.

Sprecher Norbert Dahlhoff begrüßte die fast vollständig erschienene Mannschaft und den Leiter der Feuerwehr Thomas Temmann, seine Stellvertreter Sven Schubert und Tobias Tenk sowie den ehemaligen stellvertretenden Wehrführer Jörg Mehringskötter. Von der Löschzugführung des LZ 1 Stadtmitte begrüße er Daniel Meyer.

- Advertisement -

Ausführlich beschrieb Benno Jäger als amtierender Geschäftsführer in seinem Bericht über die letztjährigen Aktivitäten der Ehrenabteilung. Karl-Heinz Hörstrup trug in alter Manier den Kassenbericht vor, welcher sich augenzwinkernd wie der Bilanzbericht eines Großunternehmens anhörte. Das Endresümee lautete „Die Liquidität der Kasse ist gegeben, es könnte jedoch wie immer besser sein!“

Nach dem Bericht der Wehrführung und des Löschzugs 1 musste sich die Versammlung erst an einem reichhaltigen Abendessen stärken, bevor es an die Neuwahlen ging. Die Wahlleitung übernahm der Leiter der Feuerwehr, Thomas Temmann. Die neuen und alten Kassenprüfer Heinz Westbomke und Ansgar Rieß wurden in Ihrem Amt bestärkt und wieder gewählt. Benno Jäger und Edgar Eves stellten ihre Posten als Geschäftsführer bzw. Stellvertreter zur Verfügung, und es wählte die Versammlung einstimmig Klaus Kuhn als Nachfolger. Da Norbert Dahlhoff ebenfalls für sein durchaus forderndes Amt nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Karl Wilhelm Haverkamp einstimmig als neuer Sprecher der Ehrenabteilung gewählt.

Die Ehrenabteilung des Löschzuges 1 der Freiwiiligen Feuerwehr Werne. Foto: FFW

Norbert Dahlhoff wurde als Dank für seine langjährige Tätigkeit die vom Stadtfeuerwehrverband gestiftete goldene Ehrennadel für besondere Verdienste im Bereich der Kameradschaft verliehen. Wehrführer Thomas Temmann stellte die Leistungen von Dahlhoff nochmals heraus und bedankte sich für die jahrelange Führungstätigkeit in der Wehr mit einer Urkunde und einem Gutschein. Dieser bedankte sich für die gelebte Kameradschaft in der Truppe und hob hervor, dass der Orden auch der Mannschaft gehöre.

Der Tagesordnungspunkt „Veranstaltungen 2024“ ließ erahnen, dass die Kameraden der Ehrenabteilung auch in diesem Jahr nicht zur Ruhe kommen. Diverse Veranstaltungen wie z.B. am 13. April 2024 mit dem Tag der Ehrenabteilung sowie dem 10. Mai 2024 mit der Besichtigung der Hohenfelder Brauerei und am 9. November 2024 mit dem gemeinsamen Kaffee und Kuchen Nachmittag mit den Frauen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

BSV Werne feiert drei Tage lang Schützenfest in der Stadt

Werne. Das Bürger-Schützenfest startet am heutigen Freitag. 4. Juli, um 17.45 Uhr mit der Eröffnung auf dem Marktplatz. Wenig später wird das aktuelle Königspaar...

Volksfest-Stimmung beim Stadtradeln-Ausklang

Werne. Bestes Wetter, gut gelaunte Gäste und strahlende Gesichter im „Strobels“: Dies war der gelungene Rahmen für die Siegerehrung der diesjährigen Stadtradeln-Aktion, die einmal...

Arbeitskreis Eine Welt e.V. zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Werne. Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Eine Welt. Sie waren erfreut, dass sie das ganze Jahr über die Ladendienste gut...

Erfolgreiches Sponsoren-Schwimmen für den guten Zweck

Werne. Das dritte Sponsorenschwimmen unter dem Motto „Werne lernt schwimmen“, das jüngst im Solebad ausgetragen wurde, ist überaus erfolgreich verlaufen. 98 Teilnehmende schwammen gemeinsam...