Stockum/Werne. Die Arbeiten für das neue Gerätehaus des Löschzugs Stockum gehen langsam auf die Zielgerade. Nachdem Mitte März vergangenen Jahres der Spatenstich für das Millionen-Projekt erfolgt ist, steht nun der Termin für die feierliche Inbetriebnahme fest.
Die offizielle Übergabe durch Bürgermeister Lothar Christ ist am Samstag, 5. Oktober, um 15 Uhr geplant. Angesagt haben sich zudem unter anderem Landrat Mario Löhr und NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach.
Bekanntlich ist das bisherige Gerätehaus Stockum nicht nur in die Jahre gekommen, sondern bietet schon seit geraumer Zeit zu wenig Platz. Bei der Ansicht des Neubaus lässt sich schon erahnen, dass es künftig viel mehr Platz geben wird.
Statt wie bisher 330 Quadratmeter Nutzfläche werden der Feuerwehr in Kürze rund 1000 Quadratmeter zur Verfügung stehen und sich so unter anderem Platz für fünf Einsatzfahrzeuge bieten. Im Innenbereich sind die Arbeiten bereits weit vorangeschritten, fleißig gearbeitet wird derzeit noch an den Außenanlagen.

Tatsächlich ist der Zeitrahmen für das Projekt eingehalten worden, denn eine Eröffnung war für einen Zeitraum nach den Sommerferien angedacht. „Das hat bisher insgesamt alles gut geklappt“, freut sich Feuerwehrchef Thomas Temmann auf die bevorstehende Inbetriebnahme.
Der Stadtbrandinspektor hofft nach dem Startschuss ein paar Meter vom alten Standort entfernt auf positive Nebeneffekte: „Die Identifikation mit so einem Gebäude ist eine andere. Wenn neue Anwärter kommen und sehen, dass moderne Technik und Fahrzeuge vorhanden sind, motoviert das sicher nicht nur die Kammeraden und Kammeradinnen, die sich da jetzt schon engagieren.“
Der Löschzug Stockum ist der zweitgrößte in der Stadt Werne. „Das ist für uns ein enorm wichtiger Standort, deshalb freuen wir uns auf den Tag mit der Übergabe des Neubaus“, sagt Temmann.