Mittwoch, Mai 7, 2025

Erfolgsgeschichte: Weinfest der CDU begeistert wieder viele Menschen

Anzeige

Werne. Das CDU-Weinfest hat am Samstag, 13. Juli, wieder viele Menschen angelockt. Die 2024er-Ausgabe der beliebten Veranstaltung fand in diesem Jahr unter einem besonderen Motto statt und hatte zudem einen besonderen Tropfen zu bieten.

Tatsächlich war es vor 25 Jahren eine „Bierlaune“, die dazu führte, dass das Weinfest ins Leben gerufen wurde. Eine ausgefallene Vorstandssitzung der Christdemokraten führte dazu, dass Jörg Weber, heute erster stellvertretender Bürgermeister, zum Initiator des Festes wurde.

- Advertisement -

„Wir sind damals zu Fränzers gegangen und haben überlegt, dass es schön wäre, mal ein Fest durchzuführen, bei dem es um Wein geht“, erinnert sich Jörg Weber. Dass in den ersten Jahren, als das Fest noch rund um den Moormannteich ausgetragen wurde, noch mehr Bier als Wein getrunken wurde, hat sich längst geändert. „In den Jahren ist das Weinfest für viele zum neuen Stadtfest geworden“, sagte Weber über den Stellenwert des Festes.

Geändert hat sich auch die Beschallung. Gab es in der Anfangszeit noch Live-Musik, sorgen jetzt die Menschen mit ihren Gesprächen für den Ton. „Die Leute wollen sich treffen und unterhalten, so war das mit der Musik eigentlich kontraproduktiv, daher haben wir gesagt, dass beim Weinfest die schöne Atmosphäre – unter anderem mit unseren Lichtkonzepten und den Feuerschalen – im Mittelpunkt stehen soll“, so Weber.

Jörg Weber (rechts), stellvertretender Bürgermeister und Initiator des Weinfestes, freute sich zusammen mit dem Vorsitzenden der CDU Werne, Martin Cyperski, über die gute Resonanz auf den Jubiläums-Wein. Foto: Volkmer

Das funktionierte auch beim Fest anlässlich der 25. Ausrichtung der Veranstaltung. Eine knappe Stunde nach Beginn waren bereits alle Sitzmöglichkeiten auf dem Kirchplatz vergeben. Anlässlich des Jubiläums haben die Christdemokraten zudem in Kooperation mit dem seit 21 Jahren am Fest beteiligten Weingut Krollmann aus Rheinhessen einen eigenen Jubiläumswein angeboten.

Der „Blanc de Noir“ in der CDU-Edition kam als trockener und sommertauglicher Qualitätswein bei den Anwesenden besonders gut an. Das freute neben Martin Cyperski, dem Vorsitzenden der CDU, auch Markus Krollmann, der ohnehin seit langer Zeit etliche Stammkunden in Werne hat, die der Winzer aus Gau-Bickelheim regelmäßig zu Ostern und Weihnachten beliefert.

Mehr Bilder vom Weinfest gibt es in unserer Galerie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rekord: Stadtradeln-Aktion startet bei besten Bedingungen

Werne. So groß war die Beteiligung in den zurück liegenden Jahren selten: Rund 40 Teilnehmende fanden sich am vergangenen Sonntag, 4. Mai, am Stadthaus...

Fotoreise: Von „Eismann“ Kluge bis zu fliegenden Milchkannen

Werne. Trotz des wunderbaren Wetters für einen Tanz in den Mai waren einige Neugierige zur Fotoreise durch Alt-Werne in die Westfälische Stube des Heimatmuseums...

Glasfaserausbau bereits zu 40 Prozent abgeschlossen – Ausbau in der Innenstadt verschoben

Werne. Die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Werne sind in vollem Gange: Anwohnende und Gewerbetreibende in Werne können sich über einen kostenlosen Glasfaseranschluss freuen....

Einbruch in Kindertagesstätte: Polizei sucht Zeugen

Werne. Im Zeitraum von Mittwoch (30.04.2025) um 16.30 Uhr bis Montag (05.05.2025) um 6.50 Uhr kam es zu einem Einbruch in die Kindertagesstätte "Arche...