Samstag, Oktober 25, 2025

Ersatz für entnommene Bäume im Stadtgebiet

Anzeige

Werne. „Wenn Bäume wegmüssen, tut das immer weh. Denn vor allem alte Bäume sind echte ökologische Alleskönner: Sie spenden nicht nur Schatten und kühlen ihr Umfeld, sondern sie wandeln auch Kohlendioxid (CO2) in Sauerstoff um und bieten einen Lebensraum für allerlei Insekten. Nicht zuletzt trägt Grün zur Lebensqualität in der Stadt bei“, schildert Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann in einer Mitteilung zur Fällung und geplanten Neupflanzung eines Baumes in der Werner Innenstadt.

Manchmal könne es trotzdem notwendig werden, alte Bäume zu entfernen, erklärt in diesem Zusammenhang Landschaftsarchitekt Christian Neugebauer, der sich beim Kommunalbetrieb Werne (KBW) um die Stadtbäume in Werne kümmert: „Bäume müssen vor allem dann gefällt werden, wenn sie erkrankt sind, ihre Wurzeln größere Schäden an Gebäuden und Wegen anzurichten drohen oder wenn ihre Standsicherheit gefährdet ist.“

- Advertisement -

Aktuell treffe dies beispielsweise auf einen Baum im Hof hinter dem Friseursalon Quante in der Werner Innenstadt zu, der kürzlich entfernt wurde. „Leider musste der Baum gefällt werden, weil die Wurzeln das Gebäude und die Oberflächen im gesamten Hofbereich beschädigt haben“, so Neugebauer weiter. „Wurzelschnitte waren nicht mehr möglich, weil der Baum sonst deutlich an Standsicherheit eingebüßt hätte.“

Die gute Nachricht: Für entnommene Bäume auf öffentlichen Flächen schaffe der Kommunalbetrieb in aller Regel einen Ersatz. Noch für das Frühjahr sei deshalb geplant, dass an dieser Stelle ein neuer Baum gepflanzt werde. Die Neupflanzung – standort- und klimagerechter – bekomme dann eine größere Baumscheibe und einen größeren Wurzelraum, um für möglichst lange Zeit Schatten, Sauerstoff und Lebensraum zu spenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

LippeBaskets Werne glücklos: Zwei gute Viertel reichen nicht

Werne. In ihren Sim-Jü-Trikots wollten die LippeBaskets Werne gegen die Börgel Ballers Ibbenbüren mit einem Sieg die "rote Laterne" abgeben. Das gelang nicht. Die...

Nordkirchen eröffnet erste Fahrradstraße in der Schlossgemeinde

Nordkirchen. Die Gemeinde Nordkirchen hat am Mittwoch, 22. Oktober 2025, ihre erste Fahrradstraße offiziell eröffnet. Ratsmitglieder, Vertreterinnen und Vertreter des Heimatvereins und weitere Besucherinnen und...

Café Luna bringt orientalischen Genuss nach Werne

Werne. In dem Anfang Oktober neu eröffneten „Café Luna“ (früher u.a. Schnarchhahn) herrscht Hochbetrieb. „Darf ich Ihnen einmal vorstellen, was wir im Angebot haben?“,...

BC Werne bereitet sich auf Konzert im Kolpingsaal vor

Werne. Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 35 Musiker des Bläsercorps Werne in Bad Sassendorf, um sich im Rahmen des jährlichen Probenwochenendes auf das...