Werne. Zur Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024, informiert die Stadtverwaltung über die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros Werne.
Das Briefwahlbüro befindet sich im Foyer des Stadthauses und ist in dieser Woche vor dem Wahlsonntag an folgenden Tagen geöffnet: dienstags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr. Bis Freitag, 7. Juni 2024, haben die Wählerinnen und Wähler in der Zeit von 8 bis 18 Uhr noch die Möglichkeit, persönlich einen Wahlschein und die Briefwahlunterlagen zu beantragen.
Die Verwaltung bittet darum, einen amtlichen Lichtbildausweises (Personalausweis oder Reisepass) vorzulegen. Deie Möglichkeit die Briefwahl-Unterlagen per Wahlschein-Online-Antrag über die städtische Homepage www.werne.de zu bekommen, endet am Mittwoch, 5. Juni, um 14 Uhr, da die Wahlunterlagen noch versendet werden müssen. Gleiches ist auch bei E-Mail-Beantragungen und schriftlichen Anträgen, die in den Hausbriefkasten des Stadthauses eingeworfen werden.
Der Rücklauf der roten Wahlbriefe an das Stadthaus muss bis Sonntag, den 9. Juni, um 18 Uhr erfolgen. In Fällen nachgewiesener plötzlicher Erkrankung können Wahlscheine am Samstag, 8. Juni in der Zeit von 8 bis 13 Uhr beantragt werden. Bei Fragestellungen ist das Wahlamt der Stadt Werne unter der Rufnummer 02389/ 71 888 oder per E-Mail (wahlamt@werne.de) zu erreichen. Die Verwaltung gibt bekannt, dass am Wahlsonntag eine Ergebnispräsentation im Erdgeschoss des Stadthauses stattfindet.
Wie Manuela Gerdemann (Verwaltungsservice) am Dienstag, 4. Juni, mitteilte, lag die Zahl der ausgestellten Wahlscheine und Briefwahlunterlagen bei 6.124. Dieses war bis dahin ein Anteil von 24,4 Prozent bei 25.100 Wahlberechtigten insgesamt. Erstmals gilt für die Europawahl 2024 das neue Wahlalter von 16 Jahren. Im Verhältnis zur Europawahl 2019 mit 23.989 Wahlberechtigten betrug der Gesamtanteil der Briefwähler/innen 18,82 Prozent.